Read more
Die ganze Wahrheit über unser Powerzentrum
Wie wichtig ein gesunder Beckenboden für das eigene Wohlbefinden ist, merken viele Frauen erst, wenn sie ein Baby geboren haben. Oft haben sie auch nach der Rückbildung beim Niesen oder Heben nasse Unterwäsche und laufen ständig mit einem gefühlten Tennisball in der Vagina herum. Der Leidensdruck ist groß, aber es wird immer noch zu wenig über den Beckenboden gesprochen und viele Frauen fühlen sich von ihren Gynäkolog*innen nicht ernst genommen. Andere Mütter haben nach der Geburt keine offensichtlichen Beschwerden, bekommen dann aber Jahre später Probleme, wenn es auf die Wechseljahre zugeht.
Katharina Charissé und Rieke Hermann reden endlich Klartext über den Beckenboden, weil er von unschätzbarer Bedeutung für die Frauengesundheit ist. Schon in der Schwangerschaft kann man viel für einen entspannten und gut trainierten Beckenboden tun und sich damit auch optimal auf die Geburt vorbereiten. Bei anhaltenden Beckenbodenbeschwerden nach der Geburt helfen die richtigen Yogaübungen. Die Autorinnen klären aber auch darüber auf, was man bei gravierenden Beckenbodenschäden tun kann. Sie helfen den Frauen, sich wieder wohl in ihrem Körper zu fühlen.
Mit vielen Yogaübungen für Schwangerschaft, Rückbildung und die Zeit danach!
Bei:
- Unwohlsein im Intimbereich nach einer Geburt (man fühlt sich "unten offen" oder spürt einen permanenten Druck)
- Senkungsbeschwerden
- Inkontinenz
- Vaginalflatulenz
Ausstattung: 70 farbige Fotos, Illustrationen und Grafiken
About the author
Dr. med. Rieke Hermann ist Frauenärztin, Ernährungsmedizinerin und Yogalehrerin. Katharina Charissé ist Yogalehrerin mit Fokus Prä- und Postnatal-Yoga. Die beiden Mütter haben die digitale Plattform MamAcademy gegründet. Dort bieten sie Yogakurse, persönliche Coachings sowie individuelle Begleitung in unterschiedlichen Online- und Liveformaten für Schwangere und Mütter an. Via Instagram, Podcast und YouTube informieren sie über viele Themen rund um Schwangerschaft und die Zeit danach. Die Aufklärung über den Beckenboden liegt ihnen dabei besonders am Herzen, weil Frauen aus Scham häufig nicht über ihre Probleme sprechen, nicht wissen, an wen sie sich wenden können, oder von Frauenärzten und -ärztinnen nicht ernst genommen werden. Rieke Hermann hat sich aus diesem Grund auch in ihrer ganzheitlichen Frauenarztpraxis in Frankfurt auf dieses Thema spezialisiert. Sie ist darüber hinaus ein gern gesehener Gast zu Frauengesundheits- und Ernährungsthemen im Hessischen Rundfunk.