Fr. 46.90

Søren Pihlmann and Adam Dickinson. Making Matter What Too Often Does Not Matter. Material Protagonists of a Site-Derived Architecture. Danish Pavillion. Venice Biennale 2025

English · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Den Kern des Dänischen Pavillons der Venedig Biennale 2025 bildet ein andauerndes Renovierungsprojekt. Mit 200 farbigen Abbildungen erforscht dieses Buch im Dialog zwischen Kurator Søren Pihlmann und dem Dichter Adam Dickinson die Implikationen dieses Ansatzes.

Man kann nicht für immer abreißen und neu bauen. Die Architektur muss sich der Herausforderung stellen, mit schon Vorhandenem zu arbeiten. Welche Geschichten erzählen diese Bruchstücke über das Gebäude, das sie einmal werden könnten? Es gilt, näher heranzugehen, das Potenzial von Schmutz, Schutt und anderen Materialien aus verschiedenen Blickwinkeln auszuloten. Dieses ungewöhnliche Buch analysiert die Auswirkungen einer ortsabhängigen Praxis und Ethik. Als langer, lyrischer und facettenreicher Dialog zwischen dem Architekten Søren Pihlmann und dem Dichter Adam Dickinson angelegt, bietet es unkonventionelle Analysemethoden. Von Mikroben zu Beton, von der Metapher zum Stahl, ergeben sich neue Denk- und Schaffensmodelle, die das, was zu oft keine Rolle spielt, in den Mittelpunkt rücken.

Text: Adam Dickinson, Søren Pihlmann.

Summary

Den Kern des Dänischen Pavillons der Venedig Biennale 2025 bildet ein andauerndes Renovierungsprojekt. Mit 200 farbigen Abbildungen erforscht dieses Buch im Dialog zwischen Kurator Søren Pihlmann und dem Dichter Adam Dickinson die Implikationen dieses Ansatzes.

Man kann nicht für immer abreißen und neu bauen. Die Architektur muss sich der Herausforderung stellen, mit schon Vorhandenem zu arbeiten. Welche Geschichten erzählen diese Bruchstücke über das Gebäude, das sie einmal werden könnten? Es gilt, näher heranzugehen, das Potenzial von Schmutz, Schutt und anderen Materialien aus verschiedenen Blickwinkeln auszuloten. Dieses ungewöhnliche Buch analysiert die Auswirkungen einer ortsabhängigen Praxis und Ethik. Als langer, lyrischer und facettenreicher Dialog zwischen dem Architekten Søren Pihlmann und dem Dichter Adam Dickinson angelegt, bietet es unkonventionelle Analysemethoden. Von Mikroben zu Beton, von der Metapher zum Stahl, ergeben sich neue Denk- und Schaffensmodelle, die das, was zu oft keine Rolle spielt, in den Mittelpunkt rücken.

Text: Adam Dickinson, Søren Pihlmann.

Product details

Authors Adam Dickinson, Søren Pihlmann
Assisted by Marianne Krogh (Editor)
Publisher König, Walther
 
Languages English
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2025
 
EAN 9783753308111
ISBN 978-3-7533-0811-1
No. of pages 216
Dimensions 166 mm x 209 mm x 16 mm
Weight 400 g
Subjects Humanities, art, music > Art

Architektur, Søren Pihlmann, Adam Dickinson

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.