Fr. 63.00

Der Einfluss der Vorbildfunktion der Vorgesetzten auf die Work-Life-Balance der Mitarbeitenden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel eines Gleichgewichts zwischen Arbeit und Privatleben im Kontext der Digitalisierung und erweiterter Verfügbarkeitsanforderungen steht nach bisheriger Studienlage mit Work-Life Balance förderlichem, insbesondere familienunterstützendem Verhalten seitens Organisation und Vorgesetzter in signifikantem Zusammenhang. Basierend auf der theoretischen Grundlage adaptiver und transformationaler Führung sowie gemäß den Forderungen u.a. des Job Demands-Ressourcen Modells, der Grenzmanagement- als auch der Selbstbestimmungstheorie fungieren Vorgesetzte hinsichtlich des Erreichens und Gestaltens einer Work-Life Balance als Vorbilder. Das vorliegende systematische Review beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Funktionalität von Strategien zur Work-Life Balance durch diese Vorbildfunktion Vorgesetzter verändert. Die Suche in elektronischen Datenbanken (PsycInfo, PsycArticles, PSYNDEX, PubMed, ResearchGate) nach seit 2010 veröffentlichten Peer Reviews zum Zusammenhang von Vorgesetztenverhalten und Work-Life Balance ergab nach Volltextüberprüfung 52 Treffer. Die Wahl der Strategie hing von der Lebenswelt, dem Selbstverständnis und der arbeitgebenden Organisation Vorgesetzter ab. Unterstützend und familienfreundlich zu agieren, erfüllte die Funktion, Mitarbeitenden bei der Entfaltung und Gestaltung ihrer Work-Life Balance zu fördern mit statistisch abbildbaren Ergebnissen geringerer psychischer Belastung, weniger Fluktuationsabsichten, mehr Arbeits- und Lebenszufriedenheit als auch Leistung. Zukünftig wäre eine Differenzierung der nationalen Rahmenbedingungen mit Unterscheidung demographischer Variablen und familiärer Gegebenheiten sinnvoll, um konkrete Strategien Vorgesetzter abzuleiten, Mitarbeitenden passgenauer Work-Life Balance zu ermöglichen.

Product details

Authors Steffi Boyke
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2025
 
EAN 9783389109717
ISBN 978-3-389-10971-7
No. of pages 108
Dimensions 148 mm x 210 mm x 8 mm
Weight 169 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.