Sold out

Erfolgreich üben für die Klausur, 11.-13. Schuljahr

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Mit dem Band Erfolgreich üben für die Klausur können sich die Schüler schnell und effizient auf die nächste Deutschklausur und das Abitur vorbereiten. Sie üben die wichtigen Arbeitsschritte und Methoden zur Bearbeitung von Klausurthemen und erhalten einen Überblick, welche Themen und konkreten Fragestellungen in der Prüfung zu erwarten sind. Die Lernhilfe vermittelt den Schülern, wie sie Erschließungsfragen auf der Grundlage von Klausuraufgaben stellen können, um daraus ihren Aufsatz zu gliedern. Mit über 100 Übungen zur Interpretation von Epik, Lyrik und Drama sowie zur Texterörterung von Essays, wissenschaftlichen Texten und zu Themen der literarischen wie freien Erörterung.

Themen und Musterklausuren aus dem Inhalt:

- Gedichtvergleiche I: C. F. Meyer: Morgenlied / Mathias Schreiber: Landschaft bei Dormagen; Joseph von Eichendorff: Treue / G. Eich: Die Lerche

- Gedichtvergleiche II: E. Mörike: Er ist`s / K. Krolow: Neues Wesen; J. v. Eichendorf: Nachts / G. Kunert: Nachtfahrt

- Gedichtvergleiche III: C. F. Meyer: Schwüle und In der Dämmerung / F. Hölderlin: Die Heimat / G. Trakl: Verfall

- Gedichtvergleich IV: C. Brentano: In der Fremde / B. Brecht: Finnische Landschaft

- Dramentexte erschließen und interpretieren:

- F. Schiller: Don Carlos, Infant von Spanien. Dramatisches Gedicht-2 F. Hebbel: Agnes Bernauer. Ein deutsches Trauerspiel in fünf Aufzügen

- Ö. v. Horváth: Der jüngste Tag

- B. Brecht: Leben des Galilei / Mutter Courage und ihre Kinder

- J. W. v. Goethe: Faust. Der Tragödie erster Teil und zweiter Teil

- G. Hauptmann: Die Ratten Kurzprosa erschließen und interpretieren:

- T. Hürlimann: Flug nach Zürich / Dämmerschoppen. Novelle

- B. Strauß: Wann merkt ein Mann... / F. Kafka: Der Aufbruch

- J. Thurber: Die Kaninchen, die an allem schuld waren / I. Aichinger: Wo ich wohne / A. Schnitzler: Die grüne Krawatte

- Romane erschließen und interpretieren:

- Theorie: Erzählweise, traditioneller und moderner Roman

- F. Kafka: Das Schloss

- J. Roth: Die Kapuzinergruft

- I. Drewitz: Gestern war Heute. Hundert Jahre Gegenwart

- A. Döblin: Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte von Franz Biberkopf

- Texterörterung:

- R. Martin: Keine Zeit für das Wesentliche

- Helmut Schmidt: Zeit, von den Pflichten zu sprechen

- H. M. Enzensberger: Ein musikalisches Opfer und Luxus, woher, und wohin damit?

- J. Reckmann: Die neue Unmündigkeit

- U. Beck: Was meint "eigenes" Leben?

- E. Canetti: Der Beruf des Dichters. Münchner Rede

- Freie Erörterung:

- Erörterung I: "Ich glaube, wir sind die informierteste und gleichzeitig ahnungsloseste Gesellschaft, die je existiert hat."

- Erörterung II: "Was auch immer unsere Zeit sein mag: sie ist jedenfalls auch das Zeitalter der Wechselwirtschaft zwischen Utopien und Apokalypsen, zwischen Diesseitserlösungs-Enthusiasmus und Katastrophengewissheit, zwischen Naherwartungen einerseits des Himmels auf Erden, andererseits der Hölle auf Erden (). Warum gehören zu unserer Welt beide?"

- Erörterung III: These: Zukunft braucht Erinnerung

- Literarische Erörterung:

- Erörterung I: Georg Büchner: "Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinabsieht."

- Erörterung II: "Rolle und Selbstverständnis des Außenseiters werden in der Literatur häufig thematisiert"

- Erörterung III: "Verbrechen werden in der Literatur immer wieder thematisiert"

- Erörterung IV: Jurek Becker wollte seinem Buch ursprünglich den Titel geben "Wie ich ein Deutscher wurde". Erörtern Sie die Frage, ob dieser Titel dem Roman angemessener wäre als der schließlich gewählte "Bronsteins Kinder"

- Erörterung V: Ödön von Horváth wollte seinem Stück ursprünglich den Titel "Freigesprochen" geben. "Freigesprochen" oder "Der jüngste Tag" Erörtern Sie, welcher Titel Ihnen a

Product details

Publisher Bange
 
Languages German
Age Recommendation from age 19
Product format Paperback / Softback
Released 20.01.2009
 
EAN 9783804415362
ISBN 978-3-8044-1536-2
No. of pages 232
Dimensions 165 mm x 241 mm x 13 mm
Weight 432 g
Series Königs Lernhilfen, Deutsch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.