Read more
Im neuen Buch von Nicole Truchseß und Markus Brandl finden Unternehmer oder HR-Verantwortliche in Unternehmen sofort umsetzbare, moderne, altbewährte und vor allem praxiserprobte Lösungsansätze für ihr Recruiting. Diese Impulse und wertvollen Inhalte sind jedoch nur dann erfolgreich, wenn sie umgesetzt werden. Und daran scheitert es oft im Alltag. Für viele ist der viel genannten Fachkräftemangel nur eine Ausrede, ein bequemer Grund, warum sie nicht genügend gute Bewerber finden und das Synonym für Stillstand.
Die Autoren erläutern, wie das zu ändern ist. Unternehmen müssen begreifen, dass Recruiting das neue Verkaufen ist. Sie müssen Verantwortung für den Wandel hin zu einer zeitgemäßen Bewerberansprache übernehmen und die Auswahl zur Chefsache machen.
Neben neurowissenschaftlichen Hintergründen beschäftigen sich Nicole Truchseß und Markus Brandl in ihrem Buch auch mit der Rolle von Künstlicher Intelligenz im Recruiting.
Für Unternehmen, die dieses Buch lesen, wird der viel beklagte Bewerbermangel bald der Vergangenheit angehören. Sie werden die Verbindlichkeit erhöhen und die Absprungraten der Bewerber*innen bzw. Mitarbeitenden minimieren.
About the author
Nicole Truchseß und Markus Brandl sind Geschäftsführer der Truchseß & Brandl GmbH. Als Unternehmerehepaar unterstützen sie ihre Kunden dabei, Denkfehler zu erkennen, Prozesse zu optimieren und Recruiting mit einer vertriebsorientierten, digitalen Strategie neu zu denken. Aus Erfahrung wissen sie, dass Service, Gastgebermentalität und unternehmerische Weitsicht entscheidend sind, um Talente zu begeistern und den Fachkräftemangel erfolgreich zu bewältigen. Dabei berücksichtigen sie auch die Rolle von Technologie und Digitalisierung, um Recruiting-Prozesse zukunftssicher aufzustellen. Seit 17 Jahren sind sie als Autoren, Speaker und Unternehmensberater gefragte Experten für Recruiting, Vertrieb und Führung. Ihr Credo: Erfolgreiches Recruiting folgt den Prinzipien eines erfolgreichen Vertriebs - mit Klarheit, Empathie und den richtigen digitalen Tools.
Summary
Im neuen Buch von Nicole Truchseß und Markus Brandl finden Unternehmer oder HR-Verantwortliche in Unternehmen sofort umsetzbare, moderne, altbewährte und vor allem praxiserprobte Lösungsansätze für ihr Recruiting. Diese Impulse und wertvollen Inhalte sind jedoch nur dann erfolgreich, wenn sie umgesetzt werden. Und daran scheitert es oft im Alltag. Für viele ist der viel genannten Fachkräftemangel nur eine Ausrede, ein bequemer Grund, warum sie nicht genügend gute Bewerber finden und das Synonym für Stillstand.
Die Autoren erläutern, wie das zu ändern ist. Unternehmen müssen begreifen, dass Recruiting das neue Verkaufen ist. Sie müssen Verantwortung für den Wandel hin zu einer zeitgemäßen Bewerberansprache übernehmen und die Auswahl zur Chefsache machen.
Neben neurowissenschaftlichen Hintergründen beschäftigen sich Nicole Truchseß und Markus Brandl in ihrem Buch auch mit der Rolle von Künstlicher Intelligenz im Recruiting.
Für Unternehmen, die dieses Buch lesen, wird der viel beklagte Bewerbermangel bald der Vergangenheit angehören. Sie werden die Verbindlichkeit erhöhen und die Absprungraten der Bewerber*innen bzw. Mitarbeitenden minimieren.