Fr. 37.50

Zwischen Stellenabbau und Arbeitskräftemangel - Skilling-Strategien für eine zukunftsorientierte Personalpolitik

German · Hardback

Will be released 05.11.2025

Description

Read more

Der Herausgeberband von Prof. Jutta Rump et al. beschäftigt sich mit den Themen Re-Skilling und Up-Skilling als mögliche Antworten und Lösungen für die aktuellen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt und den immer weiter zunehmenden Fachkräftemangel.
Durch entsprechendes Skilling können Arbeitnehmer die eigene Beschäftigungsfähigkeit erhalten und flexibel auf die neuen Anforderungen reagieren.
Das Buch grenzt Re-Skilling von Up-Skilling ab und erläutert seine Bedeutung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es werden die Future Skills vorgestellt, die es braucht, um zukünftig noch seinen Beitrag in der Arbeitswelt bestmöglich leisten zu können.
Wie Re-Skilling und Up-Skilling gelingen, wird anhand von praxisnahen Ansätzen gezeigt. Das Ganze im Zusammenhang verschiedener ausgewählter Fokusthemen, beigesteuert durch die Autoren/Autorinnen, z. B. Re-Skilling im Finanzdienstleistungssektor, Nutzung regionaler Netzwerke und KI-Integration.

About the author

Dr. Jutta Rump ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Daneben leitet sie das Institut für Beschäftigung und Employability IBE, das den Schwerpunkt seiner Forschungsarbeit auf personalwirtschaftliche, arbeitsmarktpolitische und beschäftigungsrelevante Fragestellungen legt. Sie hat darüber hinaus zahlreiche Mandate auf regionaler und nationaler Ebene inne.
Silke Eilers ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin am Institut für Beschäftigung und Employability IBE der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich New Work und New Normal, Basic Work sowie Employability und Trends in der Arbeitswelt.

Summary

Der Herausgeberband von Prof. Jutta Rump et al. beschäftigt sich mit den Themen Re-Skilling und Up-Skilling als mögliche Antworten und Lösungen für die aktuellen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt und den immer weiter zunehmenden Fachkräftemangel.
Durch entsprechendes Skilling können Arbeitnehmer die eigene Beschäftigungsfähigkeit erhalten und flexibel auf die neuen Anforderungen reagieren.
Das Buch grenzt Re-Skilling von Up-Skilling ab und erläutert seine Bedeutung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es werden die Future Skills vorgestellt, die es braucht, um zukünftig noch seinen Beitrag in der Arbeitswelt bestmöglich leisten zu können.
Wie Re-Skilling und Up-Skilling gelingen, wird anhand von praxisnahen Ansätzen gezeigt. Das Ganze im Zusammenhang verschiedener ausgewählter Fokusthemen, beigesteuert durch die Autoren/Autorinnen, z. B. Re-Skilling im Finanzdienstleistungssektor, Nutzung regionaler Netzwerke und KI-Integration.

Product details

Assisted by Eilers (Editor), Silke Eilers (Editor), Jutta Rump (Editor)
Publisher Wiley-VCH
 
Languages German
Product format Hardback
Release 05.11.2025
 
EAN 9783527512164
ISBN 978-3-527-51216-4
No. of pages 256
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Unternehmen, Weiterbildung, Verstehen, Personalmanagement, HR, FORTBILDUNG, Fachkräftemangel, Human Ressources, Reskilling, Upskilling, Wirtschaft u. Management, Training u. Personalentwicklung / Coaching, Mentoring, Training u. Personalentwicklung / Kommunikationsfähigkeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.