Read more
Diese Untersuchung analysiert "die Konstruktion des Mediendiskurses über die Auslandsverschuldung des mosambikanischen Staates" zwischen April und September 2015, als das Thema in den mosambikanischen Medien behandelt wurde, mit Schwerpunkt auf den fünf auflagenstärksten Wochenzeitungen, nämlich Domingo, Savana, Canal de Moçambique, Zambeze und Magazine Independente, und zielt darauf ab zu verstehen, wie dieses Thema von diesen Medien konstruiert, thematisiert und figurativisiert wurde, insbesondere in den Titelgeschichten. Das Ziel besteht auch darin, zu verstehen, welche Kommunikationsstrategien von diesen Medien eingeführt und verwendet wurden, um die sozialen Bedeutungen und Implikationen zu verstehen, die die verschiedenen Herangehensweisen an das Thema den Verkündern suggerieren, sowie die impliziten oder expliziten "ideologischen" Interessen zu identifizieren, die die Konstruktionsstrategien der journalistischen Texte, die sich auf die versteckte Schuld beziehen, umgeben. Es wurde festgestellt, dass die Presse eine wichtige Informations- und "Überwachungs"-Rolle für das Funktionieren unserer Demokratien gespielt hat. Wachsamer" Journalismus ist ein wichtiger Schutz gegen Machtmissbrauch.
About the author
Emanuel Langa has been a television journalist since 1989 and is a Professor of Telejournalism. He was born in Mozambique in 1969. He has worked as an editor, deputy editor-in-chief and editor-in-chief in television. He has worked with Voz da América in Portuguese and Associated France Press in English. He has a Master's degree in Journalism and a degree in English Teaching.