Fr. 52.50

Die große Klassikerbox für die ganze Familie, 5 Audio-CD, 5 MP3 (Audio book) - 10 Schätze der Kinderliteratur

German · Audio book

Will be released 01.10.2025

Description

Read more

Die Magie des Hörens: Entdecke die Welt der Kinderklassiker

Mit Huckleberry Finn auf dem mächtigen Mississippi reisen, sich mit Jim Hawkins auf die Suche nach einem verborgenen Schatz begeben, mit Phileas Fogg einen atemberaubenden Flug um die Welt wagen oder Alice ins sagenhafte Wunderland begleiten: In dieser Hörbuch-Box lassen Josefine Preuß, Udo Wachtveitl, Heike Makatsch und viele mehr in ihren Lesungen zehn berühmte Klassiker wie »Die Schatzinsel« oder »In 80 Tagen um die Welt« lebendig werden. Ein wahres Hörvergnügen für die ganze Familie!
Enthalten sind:
Robert Louis Stevenson: »Die Schatzinsel«, gelesen von Charles Brauer
Mark Twain: »Huckleberry Finn«, gelesen von Udo Wachtveitl
Lewis Carroll: »Alice im Wunderland«, gelesen von Josefine Preuß
Pamela L. Travers: »Mary Poppins«, gelesen von Heike Makatsch
Jules Verne: »In 80 Tagen um die Welt«, gelesen von Rufus Beck
Daniel Defoe: »Robinson Crusoe«, gelesen von Benno Fürmann
Lyman Frank Baum: »Der Zauberer von Oz«, gelesen von Heike Makatsch
Carlo Collodi: »Pinocchio«, gelesen von Rosemarie Fendel
Frances Hodgson Burnett: »Der kleine Lord«, gelesen von Charles Brauer
E.T.A. Hoffmann: »Nussknacker und Mausekönig«, gelesen von Ulrich Noethen

Gekürzte Lesung mit Rufus Beck, Charles Brauer, Rosemarie Fendel, Benno Fürmann, Heike Makatsch, Ulrich Noethen, Josefine Preuß, Udo Wachtveitl
5 MP3-CDs, ca. 37h 35min

About the author

Lyman Frank Baum wurde 1856 in einem kleinen Ort im Staat New York geboren. Er arbeitete als Reporter, stellte Schmieröl her, leitete ein Warenhaus und züchtete Hühner – jahrelang, ohne Erfolg. Seinen Durchbruch als Schriftsteller hatte er schließlich um 1900, als er eine jener Gutenachtgeschichten aufschrieb, die er für seine Kinder erfand: »Der Zauberer von Oz«. Er starb 1919 in Los Angeles.Frances Hodgson Burnett (1849–1924) wurde in Manchester geboren und wanderte mit ihrer Familie 1865 in die USA aus. Nach ersten Kurzgeschichten, die in Zeitschriften veröffentlicht wurden, schrieb sie im Laufe ihres Lebens über 40 Kinder- und Jugendromane. Zu ihren bekanntesten Romanen, die auch mehrfach verfilmt wurden, gehören »Der kleine Lord«, »Sara, die kleine Prinzessin« und »Der geheime Garten«.Charles Lutwidge Dodgson (1832–1898), besser bekannt unter seinem Pseudonym Lewis Carroll, gilt als einer der bekanntesten Vertreter der »englischen Nonsens-Literatur«. Der Dozent für Mathematik und Logik am Christ Church College in Oxford schrieb »Aliceʼs Adventures in Wonderland« (dt. »Alice im Wunderland«) 1864 ursprünglich für die kleine Tochter seines Dekans, Alice Pleasance Liddel. Die Geschichte entwickelte sich in Kürze zum Weltbestseller und zählt heute zu den Meisterwerken der Kinder- und Jugendliteratur. Bereits 1871 setzte er die Abenteuer von Alice mit »Through the Looking-Glass« (dt. »Alice hinter den Spiegeln«) fort.Carlo Collodi, der mit bürgerlichem Namen Carlo Lorenzini hieß, wurde am 24. November 1826 in Florenz geboren. Sein Künstlername ist abgeleitet vom Geburtsort seiner Mutter. Er arbeitete als Schriftsteller, Journalist und Präfekturangestellter. Weltberühmt wurde er erst nach seinem Tod am 26. Oktober 1890 durch seinen Roman »Le Avventure di Pinocchio«.Daniel Defoe, geboren 1660 in London, arbeitete als Kaufmann, Journalist und Publizist. Mit seinem Roman »Robinson Crusoe« wurde er weltberühmt. Er gilt als Begründer des modernen englischen Romans. Weitere Werke aus seiner Feder sind u.a. »Moll Flanders« und »Kapitän Singleton«. Defoe starb 1731 in London.E.T.A. Hoffmann (1776–1822) studierte Rechtswissenschaft, schlug sich aber anschließend als Zeichner, Theaterkomponist, Bühnenbildner und Musiklehrer durch, bevor er zu schreiben begann. Auf der Suche nach einem höheren Sein stellte er in seinem Werk realistische Alltagsgeschichten neben eine spukhafte Geisterwelt. Beeinflusst von Ludwig Tieck und Novalis wurde er zu einem der Hauptvertreter der Hochromantik. Typisch für das Denken seiner Zeit ist Hoffmanns Beschäftigung mit einer Welt jenseits der Wirklichkeit. Mit seinen Kriminal- und Spukerzählungen wurde Hoffmann zum Begründer der literarischen Detektiv- und der modernen Kurzgeschichte. Sein fantastischer Realismus beeinflusste die europäische Literatur nachhaltig, noch heute gehört sein Œuvre mit Erzählungen wie »Der Sandmann« (1816/17) oder Romanen wie die »Lebensansichten des Katers Murr« (1819/21) zur deutschen Schullektüre.Robert Louis Stevenson kam am 13. November 1850 in Edinburgh zur Welt. Er studierte erst Maschinenbau, dann Jura, erkrankte an Tuberkulose und verließ seine Heimat, weil ihm das Klima nicht bekam. Stevenson reiste um die Welt, liebte die Südsee und arbeitete als Schriftsteller. Er schrieb Essays, Gedichte, Reisebücher und Romane. Für seinen Stiefsohn Lloyd zeichnete er die Karte einer Insel und dabei fiel ihm die Geschichte „Die Schatzinsel“ ein. Er schrieb sie auf und las Lloyd jeden Nachmittag vor, was er am Morgen geschrieben hatte. Das fertige Buch erschien 1883. Es wurde mehrmals verfilmt. Die letzten Jahre lebte Robert Louis Stevenson in Samoa. Dort starb er mit nur 44 Jahren Ende 1894.Pamela L. Travers (1899–1996) gehört zu den wenigen Autor*innen, die mit Kinderbüchern in die Geschichte der Weltliteratur eingegangen sind. Der 1934 veröffentlichte Roman »Mary Poppins« sowie die drei Nachfolger beschworen die magische Phase der Kindheit herauf, die Fähigkeit, die Wunder hinter der Wirklichkeit des Alltags zu erkennen. Die Erwachsenen schneiden bei Pamela L. Travers nicht so gut ab: Sie reden mit ihren Kindern, als ob sie nicht recht bei Verstand wären.Mark Twain (1835–1910) wurde als Samuel Langhorne Clemens im amerikanischen Bundesstaat Missouri geboren. Als sein Vater starb, musste er mit zwölf Jahren die Schule abbrechen und in die Lehre gehen. Er arbeitete als Lotse auf dem Mississippi und als Silbersucher in Nevada. Noch bevor er 20 Jahre alt war, begann er, Reisegeschichten zu schreiben, später dann Romane. »Die Abenteuer des Huckleberry Finn« sollte eine Fortsetzung von »Tom Sawyer« sein. Heute gilt es jedoch als das wichtigere der beiden Bücher. Ernest Hemingway sieht in »Huckleberry Finn« den Wegbereiter der modernen amerikanischen Literatur. Mark Twain zählt zu den Großen der Weltliteratur.Jules Verne (1828–1905) war ein begeisterter Beobachter. Er lebte in einer Zeit, in der sich die Welt rasant veränderte. Auf allen Wissensgebieten, Physik, Chemie, Mechanik, wurden neue Entdeckungen und Erfindungen gemacht. Jules Verne ließ sich von der Stimmung des Umbruchs und des Fortschritts mitreißen. Nichts schien den Menschen damals unmöglich! Genau das regte den Schriftsteller zu seinen weltberühmten Abenteuerromanen an. Er gilt heute noch als einer der »Erfinder« der Science-Fiction.Rufus Beck, geboren 1957, ist als vielseitiger Schauspieler, Sprecher und Regisseur von Hörbuchproduktionen wie »Harry Potter« bekannt und mehrfach ausgezeichnet geworden. In der Klassikerreihe von cbj audio sind von ihm bereits Jules Vernes »Robur der Sieger«, »Reise zum Mittelpunkt der Erde« und »In 80 Tagen um die Welt« erschienen.Charles Brauer, geboren 1935, wurde u. a. durch seine Rolle als Hamburger »Tatort«-Kommissar Brockmöller einem breiten Publikum bekannt. Der vielseitige Schauspieler ist ein gefragter Hörbuchsprecher und hat auch die Kinderklassiker »Der kleine Lord« von Frances Hodgson Burnett und »Die Schatzinsel« von R. L. Stevenson für cbj audio eingelesen.Rosemarie Fendel (1927–2013) gehörte zu den großen deutschen Charakterdarstellerinnen. Ihre Karriere begann auf der Bühne der Münchner Kammerspiele und weitete sich dann auf die Bereiche Film und Synchron aus. Sie war eine begnadete Hörbuchsprecherin, wie auch ihre großartige »Pinocchio«-Lesung zeigt.Benno Fürmann ist nicht nur bei den »Großen« ein beliebter Kino- und TV-Darsteller (»Nordwand«, »Jerichow«, »Heil«), sondern steht auch bei den »Kleinen« durch seine Rollen in »Die Wilden Hühner« oder »Tom Sawyer« sowie als Synchronstimme des Gestiefelten Katers im gleichnamigen Film und in den »Shrek«-Filmen hoch im Kurs. Im Dream-Works-Animations-Film »Sindbad – Der Herr der sieben Meere« lieh er bereits einmal dem abenteuerlustigen Seemann seine Stimme. Mit dem Papagei Koko hat er sich einen würdigen Anspielpartner geschaffen, bei dem er sein Stimmenspektrum wie sein komödiantisches Talent unter Beweis stellen kann.Heike Makatsch wurde als Moderatorin bei VIVA bekannt. 1996 gelang ihr in Detlev Bucks Kultfilm »Männerpension« der filmische Durchbruch und sie wurde prompt mit dem Bayerischen Filmpreis als Beste Nachwuchsschauspielerin ausgezeichnet. Seither hat sich Heike Makatsch erfolgreich als Film- und Fernsehschauspielerin etabliert und auch als Autorin, Sängerin und Hörbuchsprecherin große Popularität erlangt. Sie wurde für ihre schauspielerischen Leistungen mehrfach ausgezeichnet.Ulrich Noethen, geboren 1959 in München, ist ein vielseitiger Schauspieler, der den Bösewicht genauso überzeugend verkörpert wie den gutmütigen Kinderstar. Das junge Publikum kennt Ulrich Noethen als Herr Taschenbier in der Verfilmung der Sams-Bücher und als Vater Bernhard in den Bibi Blocksberg-Filmen. Mit seiner melodiösen, warmen Erzählstimme hat er viele Hörbücher gesprochen. Nach seiner Schauspielausbildung an der Hochschule für Darstellende Kunst in Stuttgart, spielte er auf vielen Bühnen klassische und moderne Rollen. In den letzten zehn Jahren war er zunehmend und mit großem Erfolg als Filmschauspieler tätig. Er wurde u.a. mit dem Goldenen Löwen, dem Bayerischen Filmpreis und dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet.Josefine Preuß, geboren 1986, stand schon als Kind auf der Bühne. Es folgten zahlreiche Fernseh- und Kinorollen, wie z. B. in den Verfilmungen von Kerstin Giers »Edelstein«-Trilogie, in »Türkisch für Anfänger«, in »Das Adlon. Eine Familiensaga« oder aktuell in der ZDF-Reihe »Dr. Nice«. Für ihre Arbeit als Schauspielerin wurde Preuß mit dem Deutschen Fernsehpreis und dem Bambi ausgezeichnet.Udo Wachtveitl, 1958 in München geboren, spielt seit über 25 Jahren die Rolle des Hauptkommissars Franz Leitmayr in der ARD-Serie »Tatort«. 2001 erhielt er für diese Rolle den Bayerischen Fernsehpreis. Seine Stimme ist zudem durch zahlreiche Dokumentationen und Hörbücher bekannt und beliebt. Im Disney-Klassiker »Findet Nemo« spricht er z.B. die Meeresschildkröte Crush. Im Programm von cbj audio ist er als Sprecher von Mark Twains »Huckleberry Finn« zu hören. Auch die Abenteuer von Hucks bestem Freund »Tom Sawyer« liest er mit so viel Charme und Witz, als habe er als Münchner Lausbub selbst vom großen Mississippi geträumt.

Product details

Authors Lyman Frank Baum, Frances Hodgson Burnett, Carroll, Lewis Carroll, Carlo Collodi, Daniel Defoe, E.T.A. Hoffmann, Robert Louis Stevenson, Pamela L. Travers, Mark Twain, Jules Verne
Assisted by Rufus Beck (Reader / Narrator), Charles Brauer (Reader / Narrator), Rosemarie Fendel (Reader / Narrator), Benno Fürmann (Reader / Narrator), Heike Makatsch (Reader / Narrator), Ulrich Noethen (Reader / Narrator), Josefine Preuß (Reader / Narrator), Udo Wachtveitl (Reader / Narrator), Angelika Beck (Translation), Maria Berger (Translation), Charlotte Birnbaum (Translation), Fritz Güttinger (Translation), Elisabeth Kessel (Translation), Felix Mayer (Translation), Hannelore Novak (Translation)
Publisher cbj audio
 
Languages German
Age Recommendation ages 10 to 99
Product format CD-Audio (Playing time: 37h 35min)
Release 01.10.2025
 
EAN 9783759901378
ISBN 978-3-7599-0137-8
Subjects Children's and young people's books > Children's books up to 11 years of age

Kinder, Kinder/Jugendliche: Action- und Abenteuergeschichten, Kinder/Jugendliche: Fantasy, Geschenk für Kinder, Weihnachtsgeschenk für Kinder, Nostalgie, Geschichtensammlung, magische Geschichten, Verfilmung, Klassische Literatur, ab 10, britische Literatur, Lesung mit Musik, Abenteuer für Kinder, empfohlenes Alter: ab ca. 10 Jahre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.