Read more
Bags: Die Klassiker ist eine faszinierende Tour durch die Welt der ikonischen Taschen, eine Reise durch Luxus, Mode und Design, die die Fantasie von Millionen von Menschen angeregt haben. Dieses Fotobuch Buch feiert Taschen, die zu wahren Statussymbolen geworden sind: von der Hermès Kelly Bag bis zur Fendi Baguette, von der Chanel 2.55 bis zur Motorradtasche von Balenciaga. Jedes Modell zeichnet sich durch eine einzigartige Geschichte und eine Vision aus, die die Analogie von Mode und Kultur enthüllt. Das Buch fesselt mit einer ansprechenden Erzählung und einer Auswahl an hochwertigen Fotografien. Eine wertvolle Hommagefür Modebegeisterte und Sammler. Nicht nur die technischen, sondern auch die ästhetischen und kulturellen Aspekte des Buches bieten eine Analyse von etwa 30 Must-Have-Modellen, den historischen Kontext und die ästhetischen Philosophien
About the author
Lucia Savi ist Leiterin der Kuratorien und Interpretation am Design Museum in London. Sie kuratierte die V&A-Ausstellung Bags: Inside Out (2020) und schrieb die begleitende Publikation. Sie hat zu zahlreichen Mode- und Designausstellungen sowie deren Katalogen beigetragen, darunter Objects of Desire: Surrealism and Design 1924—Today (2022), Shoes: Pleasure and Pain (2015) und The Glamour of Italian Fashion 1945—2014 (2014).
Summary
Bags: Die Klassiker ist eine faszinierende Tour durch die Welt der ikonischen Taschen, eine Reise durch Luxus, Mode und Design, die die Fantasie von Millionen von Menschen angeregt haben. Dieses Fotobuch Buch feiert Taschen, die zu wahren Statussymbolen geworden sind: von der Hermès Kelly Bag bis zur Fendi Baguette, von der Chanel 2.55 bis zur Motorradtasche von Balenciaga. Jedes Modell zeichnet sich durch eine einzigartige Geschichte und eine Vision aus, die die Analogie von Mode und Kultur enthüllt. Das Buch fesselt mit einer ansprechenden Erzählung und einer Auswahl an hochwertigen Fotografien. Eine wertvolle Hommage
für Modebegeisterte und Sammler. Nicht nur die technischen, sondern auch die ästhetischen und kulturellen Aspekte des Buches bieten eine Analyse von etwa 30 Must-Have-Modellen, den historischen Kontext und die ästhetischen Philosophien