Fr. 33.50

Frühling der Autokraten - Wie sie an die Macht kommen, wie sie herrschen und was ihr Aufstieg für die Demokratie bedeutet - Ein SPIEGEL-Buch

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie sich Autokratien im 21. Jahrhundert neu erfunden haben: die Krise der liberalen Demokratien und das neue Zeitalter der Populisten

China, Ungarn oder die USA: Weltweit befinden sich populistische Parteien im Aufschwung - oder autokratische Regime präsentieren sich als das leistungs- und zukunftsfähigere Staatsmodell. Wie ist es den modernen Diktatoren gelungen, sich in so vielen Ländern die Macht zu sichern und eine konkurrenzfähige Wirtschaft aufzubauen - obwohl es doch eine gesicherte Erkenntnis der Ökonomie zu sein schien, dass Innovation und Fortschritt nur in einer freiheitlichen Gesellschaft gedeihen können? Welche Kräfte lähmen die liberalen Demokratien, und wie könnten sie im weltweiten Wettlauf wieder an Boden gewinnen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Buches, in dem SPIEGEL-Journalist und Wirtschaftsexperte Michael Sauga eine Nahaufnahme der modernen Alleinherrschaften liefert: ihres Aufstiegs, ihrer Strukturen und Strategien, ihrer Probleme und ihres möglichen Falls. Seine Analyse korrigiert lang gehegte Annahmen über die Entstehung und Beharrungskräfte autokratischer Systeme und ist ein dringender Aufruf, auf die autokratische Herausforderung zu reagieren - und zwar auch mit einer ökonomischen Antwort.

About the author

Michael Sauga, 1959 in Goslar am Harz geboren, studierte Volkswirtschaft in Köln und besuchte die dortige Journalistenschule. Von 1987 bis 1999 war er als Redakteur bei Wirtschaftswoche und Focus in Düsseldorf und Bonn tätig, ab Dezember 1999 arbeitete er im Berliner Hauptstadtbüro des SPIEGEL. Ab 2008 übernahm er dort verschiedene leitende Funktionen im Wirtschafts- und Politikressort, von 2016 bis 2019 war er Leiter des SPIEGEL-Hauptstadtbüros. Seit 2019 ist er Autor für Wirtschaft und Politik. Sauga lebt seit März 2021 in Brüssel.

Summary

Wie sich Autokratien im 21. Jahrhundert neu erfunden haben: die Krise der liberalen Demokratien und das neue Zeitalter der Populisten

China, Ungarn oder die USA: Weltweit befinden sich populistische Parteien im Aufschwung – oder autokratische Regime präsentieren sich als das leistungs- und zukunftsfähigere Staatsmodell. Wie ist es den modernen Diktatoren gelungen, sich in so vielen Ländern die Macht zu sichern und eine konkurrenzfähige Wirtschaft aufzubauen – obwohl es doch eine gesicherte Erkenntnis der Ökonomie zu sein schien, dass Innovation und Fortschritt nur in einer freiheitlichen Gesellschaft gedeihen können? Welche Kräfte lähmen die liberalen Demokratien, und wie könnten sie im weltweiten Wettlauf wieder an Boden gewinnen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Buches, in dem SPIEGEL-Journalist und Wirtschaftsexperte Michael Sauga eine Nahaufnahme der modernen Alleinherrschaften liefert: ihres Aufstiegs, ihrer Strukturen und Strategien, ihrer Probleme und ihres möglichen Falls. Seine Analyse korrigiert lang gehegte Annahmen über die Entstehung und Beharrungskräfte autokratischer Systeme und ist ein dringender Aufruf, auf die autokratische Herausforderung zu reagieren – und zwar auch mit einer ökonomischen Antwort.

Additional text

»Kühl und sachlich, garniert mit einer Vielzahl illustrierender Anekdoten zeichnet Sauga nach, wie sich in reifen Demokratien, aber auch in Transformationsländern Potentaten zur Alleinherrschaft aufschwangen. [...] Ein flott geschriebenes, analytisch durchdachtes und originelles Buch.«

Report

»Kühl und sachlich, garniert mit einer Vielzahl illustrierender Anekdoten zeichnet Sauga nach, wie sich in reifen Demokratien, aber auch in Transformationsländern Potentaten zur Alleinherrschaft aufschwangen. [...] Ein flott geschriebenes, analytisch durchdachtes und originelles Buch.« Rheinische Post

Product details

Authors Michael Sauga
Publisher DVA
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.09.2025
 
EAN 9783421070463
ISBN 978-3-421-07046-3
No. of pages 304
Dimensions 144 mm x 220 mm x 29 mm
Weight 448 g
Illustrations SW-Abb., Farbabb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Wirtschaft, Demokratie, Welt, Europa, Populismus, Verstehen, USA, Autoritarismus, Naher Osten, Ungarn, Asien, Russland, Nordamerika (USA und Kanada), Donald Trump, Wladimir Putin, Autokratie, Landtagswahlen, Daniel Ziblatt, Viktor Orbán, Antidemokraten, Catherine Belton, antidemokratische Herrschaft, Anne Applebaum, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), bundestagswahlen 2025, jan werner müller, afd-aufstieg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.