Fr. 112.00

Kapitalmarktorientierte Sicherheitsäquivalente - Konzeption und Anwendung bei der Unternehmensbewertung. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bei M&A-Transaktionen, im Wertmanagement oder im Beteiligungsgeschäft sind regelmäßig Investitionsentscheidungen zu treffen. Ausgangsbasis für diese Entscheidungen sind die zu erwartenden Cash Flows des Bewertungsobjektes. Neben der in der Praxis weit verbreiteten Discounted Cash Flow-Methode findet in der wissenschaftlichen Diskussion vor allem die Sicherheitsäquivalentmethode Beachtung.

Christian Timmreck stellt das Konzept der kapitalmarktorientierten Sicherheitsäquivalente vor und zeigt, wie die zur Anwendung benötigten Parameter mit Hilfe empirischer Daten bestimmt werden können. Eine zentrale Rolle spielen dabei die risikoadjustierten Wachstumsraten von Cash Flows, die im Binomialmodell mittels Martingal-Wahrscheinlichkeit oder beim Regressionsansatz mit Hilfe der Drift-Verschiebung zu ermitteln sind. Als fundamentales Bewertungstheorem dient lediglich die Annahme arbitragefreier Kapitalmärkte.

List of contents

Datenqualität.- Konzeption kapitalmarktorientierter SicherheitsZquivalente.- Ansgtze zur Quantifizierung der risikoadjustierten Wahrscheinlichkeit.- Vereinfachte Diskontierung mit dem Regressionsansatz.- Anwendung kapitalmarktorientierter Sicherheitäquivalente.- Zusammenfassung.

About the author

Dr. Christian Timmreck, Studium der BWL an der Katholischen Universität Eichstätt sowie der University of Wales in Bangor (UK); Promotion am Institute for Mergers & Acquisitions an der Universität Witten/Herdecke; berufliche Stationen bei KPMG, BCG und WGZ Bank; derzeit Director Mergers & Acquisitions Ernst & Young Corporate Finance Beratung GmbH, Düsseldorf, Lehrauftrag an der Hochschule Rhein-Waal.

Summary

Bei M&A-Transaktionen, im Wertmanagement oder im Beteiligungsgeschäft sind regelmäßig Investitionsentscheidungen zu treffen. Ausgangsbasis für diese Entscheidungen sind die zu erwartenden Cash Flows des Bewertungsobjektes. Neben der in der Praxis weit verbreiteten Discounted Cash Flow-Methode findet in der wissenschaftlichen Diskussion vor allem die Sicherheitsäquivalentmethode Beachtung.

Christian Timmreck stellt das Konzept der kapitalmarktorientierten Sicherheitsäquivalente vor und zeigt, wie die zur Anwendung benötigten Parameter mit Hilfe empirischer Daten bestimmt werden können. Eine zentrale Rolle spielen dabei die risikoadjustierten Wachstumsraten von Cash Flows, die im Binomialmodell mittels Martingal-Wahrscheinlichkeit oder beim Regressionsansatz mit Hilfe der Drift-Verschiebung zu ermitteln sind. Als fundamentales Bewertungstheorem dient lediglich die Annahme arbitragefreier Kapitalmärkte.

Product details

Authors Christian Rimmreck, Christian Timmreck
Assisted by Prof. Dr. Frank Richter (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835001664
ISBN 978-3-8350-0166-4
No. of pages 242
Dimensions 148 mm x 14 mm x 211 mm
Weight 340 g
Illustrations XXVI, 242 S.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Cash Flow, C, Unternehmensbewertung, Finance, Corporate Finance, arbitrage, Finance, general, Economics and Finance, Mergers & acquisitons, Asset pricing, Sicherheitsäquivalent, Investitionsrechung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.