Fr. 121.00

Patient Relationship Management - Ein CRM-Ansatz für die pharmazeutische Industrie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die zunehmende Mündigkeit der Patienten führt zu einer stärkeren Einflussnahme der Versicherten auf Therapieentscheidungen. Als Mitentscheider in Therapiefragen und somit auch hinsichtlich der Verschreibung eines Medikaments müssen auch Patienten als Zielgruppe in die Marketingaktivitäten eines pharmazeutischen Unternehmens eingebunden werden. Insbesondere bei chronisch Kranken bietet es sich an, durch ein Kundenbeziehungsmanagement eine langfristige Beziehung zwischen pharmazeutischem Unternehmen und Patienten aufzubauen.

Unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland entwickelt Olaf Kilian Hahn einen Patient Relationship Management-Ansatz für chronisch Kranke und somit für den Markt verschreibungspflichtiger Arzneimittel. Außerdem überprüft er anhand einer empirischen Untersuchung den Einfluss von über die Bereitstellung von Arzneimitteln hinausgehenden Zusatzleistungen auf die Patientenbindung bei Diabetikern.

List of contents

Patient Relationship Management als Herausforderung für die pharmazeutische Industrie.- Rahmenbedingungen des Patient Relationship Management.- Ein Patient Relationship Management-Ansatz.- Patientenbindung durch Patient Relationship Management: Konzeption und empirische Überprüfung.- Schlussbetrachtung.

About the author

Dr. Olaf Kilian Hahn promovierte bei Prof. Dr. Hans H. Bauer am Lehrstuhl Marketing II der Universität Mannheim. Er ist Assistent an der Fachhochschule Ludwigshafen im Fachbereich I, Management und Controlling.

Summary

Die zunehmende Mündigkeit der Patienten führt zu einer stärkeren Einflussnahme der Versicherten auf Therapieentscheidungen. Als Mitentscheider in Therapiefragen und somit auch hinsichtlich der Verschreibung eines Medikaments müssen auch Patienten als Zielgruppe in die Marketingaktivitäten eines pharmazeutischen Unternehmens eingebunden werden. Insbesondere bei chronisch Kranken bietet es sich an, durch ein Kundenbeziehungsmanagement eine langfristige Beziehung zwischen pharmazeutischem Unternehmen und Patienten aufzubauen.

Unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland entwickelt Olaf Kilian Hahn einen Patient Relationship Management-Ansatz für chronisch Kranke und somit für den Markt verschreibungspflichtiger Arzneimittel. Außerdem überprüft er anhand einer empirischen Untersuchung den Einfluss von über die Bereitstellung von Arzneimitteln hinausgehenden Zusatzleistungen auf die Patientenbindung bei Diabetikern.

Product details

Authors Hahn, Olaf Kilian Hahn
Assisted by Prof. Dr. Hans H. Bauer (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835002890
ISBN 978-3-8350-0289-0
No. of pages 350
Dimensions 152 mm x 20 mm x 211 mm
Weight 484 g
Illustrations XX, 350 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Social sciences, law, business > Business > Management

Marketing, Management, Marktforschung, Gesundheitswesen, Arzneimittel, Verstehen, Mündigkeit, C, Management und Managementtechniken, Marketing und Vertrieb, Gesundheitsökonomie, Business and Management, Business Strategy/Leadership, Beziehungsmanagement, chronisch kranke, pharmazeutische industrie, health care, Health Care Management, Relationship management, Patientenbindung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.