Fr. 32.50

Traumatisierte Kinder und Jugendliche im Unterricht - Ein Praxisleitfaden für Lehrkräfte

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Traumata - seien sie durch Flucht, Vernachlässigung, sexualisierte oder andere Gewalterfahrungen ausgelöst - hinterlassen Spuren, die sich auch im Unterricht zeigen. Dieser Praxisleitfaden hilft Lehrkräften aller Schularten, das Erleben und Verhalten traumatisierter Schüler:innen zu verstehen und zeigt Möglichkeiten pädagogischer Unterstützung auf. Fundierte Theorie und schulische Praxis werden aufeinander bezogen. So gibt das Buch Antworten auf drängende Praxisfragen, wie z.B.:1. Wie können pädagogische Praktiken wie Beziehungsgestaltung, Klassenführung und Lernumgebungen traumasensibel gestaltet werden?2. Wo liegen die Grenzen?3. Wie lässt sich ein traumapädagogisches Fallverstehen in der Schule umsetzen?Fallbeispiele aus den Bereichen Förderschule, Willkommensklassen für junge Geflüchtete, Grund- und Gesamtschulen sowie zum Fallverstehen veranschaulichen die Umsetzung in der Praxis. Die 2. Auflage ist aktualisiert, die Praxisbeispiele teilweise erneuert. Zudem wurden verstärkt die »großen sozialen Fragen« in den Blick genommen, ohne die die Traumapädagogik nicht mehr zu denken ist, z.B. Armutsverhältnisse, rassistische Übergriffserfahrungen, teilweise auch Ohnmachtserleben in der Klimakrise.

About the author

David Zimmermann, Prof. Dr. phil., Sonderpädagoge, Professur am Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin, Mitbegründer und Dozent des Instituts für Traumapädagogik Berlin (ITB).

Summary

Traumata – seien sie durch Flucht, Vernachlässigung, sexualisierte oder andere Gewalterfahrungen ausgelöst – hinterlassen Spuren, die sich auch im Unterricht zeigen. Dieser Praxisleitfaden hilft Lehrkräften aller Schularten, das Erleben und Verhalten traumatisierter Schüler:innen zu verstehen und zeigt Möglichkeiten pädagogischer Unterstützung auf. Fundierte Theorie und schulische Praxis werden aufeinander bezogen. So gibt das Buch Antworten auf drängende Praxisfragen, wie z.B.:
1. Wie können pädagogische Praktiken wie Beziehungsgestaltung, Klassenführung und Lernumgebungen traumasensibel gestaltet werden?
2. Wo liegen die Grenzen?
3. Wie lässt sich ein traumapädagogisches Fallverstehen in der Schule umsetzen?

Fallbeispiele aus den Bereichen Förderschule, Willkommensklassen für junge Geflüchtete, Grund- und Gesamtschulen sowie zum Fallverstehen veranschaulichen die Umsetzung in der Praxis.

Die 2. Auflage ist aktualisiert, die Praxisbeispiele teilweise erneuert. Zudem wurden verstärkt die »großen sozialen Fragen« in den Blick genommen, ohne die die Traumapädagogik nicht mehr zu denken ist, z.B. Armutsverhältnisse, rassistische Übergriffserfahrungen, teilweise auch Ohnmachtserleben in der Klimakrise.

Foreword

Traumatisierte Kinder und Jugendliche im Unterricht unterstützen

Additional text

»[...] nicht nur für Praktiker_innen, sondern auch für Studierende sehr bereichernd. Für die Traumapädagogik im bislang vernachlässigten Arbeitsfeld Schule stellt dieses Buch eine wichtige und sinnvolle Weiterentwicklung dar.« Christin Schörmann, socialnet.de, 3.1.2018

»Neben einer ausgezeichneten Darstellung von Aufgaben, Möglichkeiten und Problemen der Traumapädagogik in der Schule werden mehrere Best-Practice-Beispiele [...] vorgestellt. [...] Traumspezifisches Grundwissen kann nur schwer alleun und nur mit großen Schwierigkeiten aus eigenen Erfahrungen gewonnen werden. Dieses Grundwissen kann durch dieses äußerst hilfreiche Buch gut erworben werden.« Peter Jansen, schulmagazin 5-10, 4/2018

Report

»[...] nicht nur für Praktiker_innen, sondern auch für Studierende sehr bereichernd. Für die Traumapädagogik im bislang vernachlässigten Arbeitsfeld Schule stellt dieses Buch eine wichtige und sinnvolle Weiterentwicklung dar.« Christin Schörmann, socialnet.de, 3.1.2018 »Neben einer ausgezeichneten Darstellung von Aufgaben, Möglichkeiten und Problemen der Traumapädagogik in der Schule werden mehrere Best-Practice-Beispiele [...] vorgestellt. [...] Traumspezifisches Grundwissen kann nur schwer alleun und nur mit großen Schwierigkeiten aus eigenen Erfahrungen gewonnen werden. Dieses Grundwissen kann durch dieses äußerst hilfreiche Buch gut erworben werden.« Peter Jansen, schulmagazin 5-10, 4/2018

Product details

Authors David Zimmermann
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 17.07.2025
 
EAN 9783407633439
ISBN 978-3-407-63343-9
No. of pages 150
Dimensions 168 mm x 242 mm x 10 mm
Weight 291 g
Illustrations 20 schw.-w. Zeichn., 10 schw.-w. Tab.
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Schule, Gewalt, Flüchtling, Trauma, Pädagogische Psychologie, Missbrauch, Flucht, Flüchtlingskinder, Beltz, Traumapädagogik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.