Fr. 35.60

Schule 2035 - Lernen nach Digitalisierung & KI

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Warum sollte ich mich mit der Frage beschäftigen, wie Schule in fünf oder zehn Jahren aussieht? Mich überfordert schon die Frage, wie ich den Laden heute am Laufen halte!«Diese nachvollziehbare Haltung spiegelt den Druck wider, dem Mitarbeitende in Schulen täglich ausgesetzt sind. Dennoch stellen sich immer mehr Menschen an und um Schulen die Fragen: Welche Schule wollen wir? Wofür arbeiten wir? Was braucht eine zukunftsfähige Gesellschaft?Obwohl es zahlreiche Ratgeber zur Schulentwicklung gibt, konzentrieren sich diese meist auf die Umsetzung und Prozesse. Die Zieldefinition als erster Schritt bleibt jedoch oft unberücksichtigt. Dieses Buch schließt diese Lücke. Im ersten Teil besuchen wir fünf Schulen im Jahr 2035 und entdecken Konzepte, die häufig überraschend und inspirierend sind. Im zweiten Teil werden zehn Methoden vorgestellt, mit denen Schulen konkrete Schritte zum Zukunftsdenken unternehmen können - von kleinen Teams bis zur gesamten Schulgemeinschaft.Dieses Buch bietet neben visionären Ansätzen also auch konkrete Handlungsansätze, mit denen Schulen und die Menschen, die dort arbeiten, ihr Zukunftsdenken einüben und ausbauen können. Denn nur Schulen, die klare Vorstellungen von ihrer eigenen Zukunft haben, können ihr tägliches Handeln auch daran ausrichten.

About the author

Jöran Muuß-Merholz ist Diplom-Pädagoge und Co-Geschäftsführer der Agentur »J&K – Jöran und Konsorten«. Als Wegbereiter für innovative Bildungskonzepte wirkt er an den Schnittstellen zwischen Bildung & Lernen, Arbeiten & Kommunikation, und Medien & Technologe.

Summary

»Warum sollte ich mich mit der Frage beschäftigen, wie Schule in fünf oder zehn Jahren aussieht? Mich überfordert schon die Frage, wie ich den Laden heute am Laufen halte!«
Diese nachvollziehbare Haltung spiegelt den Druck wider, dem Mitarbeitende in Schulen täglich ausgesetzt sind. Dennoch stellen sich immer mehr Menschen an und um Schulen die Fragen: Welche Schule wollen wir? Wofür arbeiten wir? Was braucht eine zukunftsfähige Gesellschaft?

Obwohl es zahlreiche Ratgeber zur Schulentwicklung gibt, konzentrieren sich diese meist auf die Umsetzung und Prozesse. Die Zieldefinition als erster Schritt bleibt jedoch oft unberücksichtigt. Dieses Buch schließt diese Lücke.
Im ersten Teil besuchen wir fünf Schulen im Jahr 2035 und entdecken Konzepte, die häufig überraschend und inspirierend sind. Im zweiten Teil werden zehn Methoden vorgestellt, mit denen Schulen konkrete Schritte zum Zukunftsdenken unternehmen können – von kleinen Teams bis zur gesamten Schulgemeinschaft.
Dieses Buch bietet neben visionären Ansätzen also auch konkrete Handlungsansätze, mit denen Schulen und die Menschen, die dort arbeiten, ihr Zukunftsdenken einüben und ausbauen können. Denn nur Schulen, die klare Vorstellungen von ihrer eigenen Zukunft haben, können ihr tägliches Handeln auch daran ausrichten.

Foreword

Eine inspirierende Zeitreise in Schulen der Zukunft

Product details

Authors Jöran Muuß-Merholz
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.09.2025
 
EAN 9783407633484
ISBN 978-3-407-63348-4
No. of pages 227
Dimensions 165 mm x 10 mm x 240 mm
Weight 436 g
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Zukunft, Verstehen, Veränderung, optimieren, Neue Technologien, Schulentwicklung, Beltz, Zukunftsbilder, Zukunftsdenken, Schulkonzepte, Treibhäuser der Zukunft, Zukunft Schule

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.