Read more
- Konfrontieren gezielt und versiert einsetzen- Zahlreiche Übungen, Impulse und InterventionsbeispieleKlagen und Jammern, Prokrastination oder Verwöhntheit, Vermeidungsverhalten oder mangelnde Disziplin - Situationen, in denen in der Psychotherapie eine konfrontierende Technik gefordert ist, gibt es zahlreiche. Dennoch fällt das Vorgehen nicht immer leicht. Gitta Jacob und Ruth Kohlhas zeigen auf, welche verschiedenen Techniken es gibt und wie ganz praktisch vorgegangen wird. So wird für Psychotherapeut:innen ersichtlich, in welchen Situationen und bei welcher Klientel sie konfrontierend intervenieren. Zugleich bieten die Therapiekarten hilfreiche Ideen, die therapeutische Beziehung aktiv zu gestalten, um überhaupt eine Basis für konfrontatives, authentisches Vorgehen zu schaffen. Ein Modul zur Selbsterfahrung gibt Hilfestellungen und Übungen, sich mit eigenen Hemmungen auseinanderzusetzen. Aus dem Inhalt 1 Konfrontationsformen - 2 Typische Situationen - 3 Praktisches Vorgehen - 4 Die therapeutische Beziehung - 5 Selbsterfahrung
About the author
Ruth Kohlhas ist Psychologische Psychotherapeutin, Dozentin und Supervisorin für Verhaltenstherapie. Während ihrer langjährigen Tätigkeit in einer stationär betreuten Wohneinrichtung machte sie umfassende Erfahrungen zu den Grenzen von Psychotherapie und herausfordernden Therapieverläufen. Aktuell ist sie angestellte Psychotherapeutin in einem gemeinnützigen MVZ des Nussknacker e.V. in Hamburg. Ihr Fokus liegt auf der therapeutischen Beziehungsgestaltung, komplexen Therapieverläufen und der Schematherapie.
PD Dr. Gitta Jacob ist Psych. Psychotherapeutin und Supervisorin für Verhaltenstherapie sowie Schematherapie und arbeitet als leitende Psychotherapeutin bei GAIA in Hamburg. Die Bücher der Spiegel-Bestsellerautorin wurden in Dutzende Sprachen übersetzt. gitta-jacob.de
Summary
• Konfrontieren gezielt und versiert einsetzen
• Zahlreiche Übungen, Impulse und Interventionsbeispiele
Klagen und Jammern, Prokrastination oder Verwöhntheit, Vermeidungsverhalten oder mangelnde Disziplin – Situationen, in denen in der Psychotherapie eine konfrontierende Technik gefordert ist, gibt es zahlreiche. Dennoch fällt das Vorgehen nicht immer leicht. Gitta Jacob und Ruth Kohlhas zeigen auf, welche verschiedenen Techniken es gibt und wie ganz praktisch vorgegangen wird. So wird für Psychotherapeut:innen ersichtlich, in welchen Situationen und bei welcher Klientel sie konfrontierend intervenieren. Zugleich bieten die Therapiekarten hilfreiche Ideen, die therapeutische Beziehung aktiv zu gestalten, um überhaupt eine Basis für konfrontatives, authentisches Vorgehen zu schaffen. Ein Modul zur Selbsterfahrung gibt Hilfestellungen und Übungen, sich mit eigenen Hemmungen auseinanderzusetzen.
Aus dem Inhalt
1 Konfrontationsformen • 2 Typische Situationen • 3 Praktisches Vorgehen • 4 Die therapeutische Beziehung • 5 Selbsterfahrung
Foreword
Keine Angst vor Konfrontationstechniken