Fr. 61.00

Konfrontieren in der Psychotherapie - 75 Therapiekarten mit 28-seitigem Booklet in hochwertiger Klappkassette, Kartenformat 16,5 x 24 cm.

German · Cards

Will be released 20.11.2025

Description

Read more

- Konfrontieren gezielt und versiert einsetzen- Zahlreiche Übungen, Impulse und InterventionsbeispieleKlagen und Jammern, Prokrastination oder Verwöhntheit, Vermeidungsverhalten oder mangelnde Disziplin - Situationen, in denen in der Psychotherapie eine konfrontierende Technik gefordert ist, gibt es zahlreiche. Dennoch fällt das Vorgehen nicht immer leicht. Gitta Jacob und Ruth Kohlhas zeigen auf, welche verschiedenen Techniken es gibt und wie ganz praktisch vorgegangen wird. So wird für Psychotherapeut:innen ersichtlich, in welchen Situationen und bei welcher Klientel sie konfrontierend intervenieren. Zugleich bieten die Therapiekarten hilfreiche Ideen, die therapeutische Beziehung aktiv zu gestalten, um überhaupt eine Basis für konfrontatives, authentisches Vorgehen zu schaffen. Ein Modul zur Selbsterfahrung gibt Hilfestellungen und Übungen, sich mit eigenen Hemmungen auseinanderzusetzen. Aus dem Inhalt 1 Konfrontationsformen - 2 Typische Situationen - 3 Praktisches Vorgehen - 4 Die therapeutische Beziehung - 5 Selbsterfahrung

About the author

Ruth Kohlhas ist Psychologische Psychotherapeutin, Dozentin und Supervisorin für Verhaltenstherapie. Während ihrer langjährigen Tätigkeit in einer stationär betreuten Wohneinrichtung machte sie umfassende Erfahrungen zu den Grenzen von Psychotherapie und herausfordernden Therapieverläufen. Aktuell ist sie angestellte Psychotherapeutin in einem gemeinnützigen MVZ des Nussknacker e.V. in Hamburg. Ihr Fokus liegt auf der therapeutischen Beziehungsgestaltung, komplexen Therapieverläufen und der Schematherapie.
PD Dr. Gitta Jacob ist Psych. Psychotherapeutin und Supervisorin für Verhaltenstherapie sowie Schematherapie und arbeitet als leitende Psychotherapeutin bei GAIA in Hamburg. Die Bücher der Spiegel-Bestsellerautorin wurden in Dutzende Sprachen übersetzt. gitta-jacob.de

Summary

• Konfrontieren gezielt und versiert einsetzen
• Zahlreiche Übungen, Impulse und Interventionsbeispiele

Klagen und Jammern, Prokrastination oder Verwöhntheit, Vermeidungsverhalten oder mangelnde Disziplin – Situationen, in denen in der Psychotherapie eine konfrontierende Technik gefordert ist, gibt es zahlreiche. Dennoch fällt das Vorgehen nicht immer leicht. Gitta Jacob und Ruth Kohlhas zeigen auf, welche verschiedenen Techniken es gibt und wie ganz praktisch vorgegangen wird. So wird für Psychotherapeut:innen ersichtlich, in welchen Situationen und bei welcher Klientel sie konfrontierend intervenieren. Zugleich bieten die Therapiekarten hilfreiche Ideen, die therapeutische Beziehung aktiv zu gestalten, um überhaupt eine Basis für konfrontatives, authentisches Vorgehen zu schaffen. Ein Modul zur Selbsterfahrung gibt Hilfestellungen und Übungen, sich mit eigenen Hemmungen auseinanderzusetzen.

Aus dem Inhalt
1 Konfrontationsformen • 2 Typische Situationen • 3 Praktisches Vorgehen • 4 Die therapeutische Beziehung • 5 Selbsterfahrung

Foreword

Keine Angst vor Konfrontationstechniken

Product details

Authors Gitta Jacob, Ruth Kohlhas
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Cards
Release 20.11.2025
 
EAN 4019172102272
No. of pages 75
Series Beltz Therapiekarten
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology

Vertrauen, Selbsterfahrung, Psychische Störungen, Konfrontation, Beltz, Therapiebeziehung, Reparenting, Konfrontationstechnik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.