Fr. 33.40

Zeiten haben - Klimakrise und Endlichkeit

German · Paperback / Softback

Will be released 18.06.2025

Description

Read more

Unter historischen Vorzeichen die Fragen nach der Zeit bzw. den Zeiten zu stellen, ist nicht nur ein abstraktes Unterfangen. Vielmehr stellt die Klimakrise, die nicht nur eine ökologische, sondern auch eine kulturelle Herausforderung ist, etablierte Beschreibungsmodelle von Zeiten grundsätzlich in Frage. Andere Sichtweisen auf Zeiten und Umgangsweisen mit Zeiten können angesichts einer veränderten planetarischen Situation auch andere Sinnangebote machen. Achim Landwehr zeigt in diesem Buch einerseits, wie Kollektive Zeiten haben. Andererseits geht es in seinem Essay um die offensichtliche Unfähigkeit westlich geprägter Kollektive, angesichts der Klimakrise in ihren Lebensweisen und Weltmodellierungen grundlegend umzusteuern. Dies hat zumindest auch mit dem zugrundeliegenden Zeitmodell und dessen eingebauter Unilinearität sowie der Fixierung auf Wachstum zu tun. Dieses Zeitmodell hat die Klimakrise wesentlich mit verursacht. Ein anderes Verständnis von Zeiten - so Landwehr - ist nötig, um mit der Klimakrise umgehen zu können.

About the author

Achim Landwehr ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Konstanz.

Summary

Unter historischen Vorzeichen die Fragen nach der Zeit bzw. den Zeiten zu stellen, ist nicht nur ein abstraktes Unterfangen. Vielmehr stellt die Klimakrise, die nicht nur eine ökologische, sondern auch eine kulturelle Herausforderung ist, etablierte Beschreibungsmodelle von Zeiten grundsätzlich in Frage. Andere Sichtweisen auf Zeiten und Umgangsweisen mit Zeiten können angesichts einer veränderten planetarischen Situation auch andere Sinnangebote machen.
Achim Landwehr zeigt in diesem Buch einerseits, wie Kollektive Zeiten haben. Andererseits geht es in seinem Essay um die offensichtliche Unfähigkeit westlich geprägter Kollektive, angesichts der Klimakrise in ihren Lebensweisen und Weltmodellierungen grundlegend umzusteuern. Dies hat zumindest auch mit dem zugrundeliegenden Zeitmodell und dessen eingebauter Unilinearität sowie der Fixierung auf Wachstum zu tun. Dieses Zeitmodell hat die Klimakrise wesentlich mit verursacht. Ein anderes Verständnis von Zeiten – so Landwehr – ist nötig, um mit der Klimakrise umgehen zu können.

Foreword

Die Klimakrise ist auch eine kulturelle Herausforderung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.