Read more 
Therapie-Basics: Wissen auf den Punkt gebracht-Zentrale Begriffe, Techniken und Therapieverlauf anschaulich aufbereitet-Arbeitsblätter zur Selbstreflexion und Wissensüberprüfung-Fallbeispiele und Dos und Don'ts für die therapeutische PraxisDie Reihe »Therapie-Basics« vermittelt psychotherapeutische Grundlagen kompakt und verständlich. Die modulare Struktur ermöglicht schnelles Auffinden und gezieltes Aneignen der Inhalte.MBCT: Schritt für Schritt Expertise aufbauenDie Mindfulness Based Cognitive Therapy (MBCT) ist eine strukturierte Gruppentherapie-Methode, die aus acht wöchentlichen Sitzungen besteht und sich an Patient:innen mit Depressionen und Angststörungen richtet. Dabei werden vor allem Achtsamkeitsübungen vermittelt, kombiniert mit klassischen Interventionen aus der Kognitiven Verhaltenstherapie.Die Informations- und Arbeitsblätter dieses Therapie-Basics-Bandes bieten Therapeut:innen anschaulich aufbereitetes Wissen für den Einstieg in den achtsamkeitkeitsbasierten Ansatz.Aus dem InhaltWie entstand MBCT? - Was sind die Grundlagen und Grundhaltungen? - Was sind Indikationen und Kontraindikationen? - Wie sieht ein beispielhafter bzw. idealtypischer Therapieverlauf aus? - Wie gestalte ich die Therapiebeziehung in der MBCT? - Was sind die wichtigsten Techniken und Strategien? - FAQ - Beispiele und Hilfestellungen - Dos und Don'ts - Mein Wissen überprüfen - Wo kann ich mehr erfahren?
About the author
Petra Meibert, Dipl.-Psych., Lehrerin für MBCT und MBSR, Mitbegründerin und Co-Leiterin des Achtsamkeitsinstituts Ruhr in Essen. Seit vielen Jahren ist sie 2. Vorsitzende des MBSR-MBCT-Berufsverbandes und aktiv an der Entstehung und Entwicklung des europäischen MBSR-MBCT-Netzwerkes EAMBA (www.eamba.org) beteiligt.
Summary
Therapie-Basics: Wissen auf den Punkt gebracht
•	Zentrale Begriffe, Techniken und Therapieverlauf anschaulich aufbereitet
•	Arbeitsblätter zur Selbstreflexion und Wissensüberprüfung
•	Fallbeispiele und Dos und Don‘ts für die therapeutische Praxis
Die Reihe »Therapie-Basics« vermittelt psychotherapeutische Grundlagen kompakt und verständlich. Die modulare Struktur ermöglicht schnelles Auffinden und gezieltes Aneignen der Inhalte.
MBCT: Schritt für Schritt Expertise aufbauen
Die Mindfulness Based Cognitive Therapy (MBCT) ist eine strukturierte Gruppentherapie-Methode, die aus acht wöchentlichen Sitzungen besteht und sich an Patient:innen mit Depressionen und Angststörungen richtet. Dabei werden vor allem Achtsamkeitsübungen vermittelt, kombiniert mit klassischen Interventionen aus der Kognitiven Verhaltenstherapie.
Die Informations- und Arbeitsblätter dieses Therapie-Basics-Bandes bieten Therapeut:innen anschaulich aufbereitetes Wissen für den Einstieg in den achtsamkeitkeitsbasierten Ansatz.
Aus dem Inhalt
Wie entstand MBCT? • Was sind die Grundlagen und Grundhaltungen? • Was sind Indikationen und Kontraindikationen? • Wie sieht ein beispielhafter bzw. idealtypischer Therapieverlauf aus? • Wie gestalte ich die Therapiebeziehung in der MBCT? • Was sind die wichtigsten Techniken und Strategien? • FAQ • Beispiele und Hilfestellungen • Dos und Don'ts • Mein Wissen überprüfen • Wo kann ich mehr erfahren?
Foreword
Schritt für Schritt Expertise aufbauen