Fr. 48.00

Autoritäre Treiber eines Systemwechsels - Zur Destabilisierung von Institutionen durch die AfD

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Stabilität einer pluralistischen Gesellschaft und liberalen Demokratie wird insbesondere durch gesellschaftliche und staatliche Institutionen gewährleistet. Die autoritär-nationalradikale AfD versucht, diese Institutionen zu destabilisieren und zu delegitimieren, um einen autoritären Systemwechsel »von innen« durchzusetzen.Die Autorinnen und Autoren untersuchen die Strategien und Taktiken der AfD, in unterschiedliche Institutionen der Bundesrepublik Deutschland einzudringen, um die Handlungspraxis zu verändern und dort ihre autoritären Positionen zu »normalisieren«. Die Beiträge analysieren das Vorgehen der Partei in Gewerkschaften und Verbänden, Medien und Kulturinstitutionen, Schulen und Einrichtungen der politischen Bildung, Parlamenten und Justiz, Polizei und Sicherheitsbehörden. Sie gehen der Frage nach, welche Institutionen besonders anfällig für - oder aber resilient gegen - Versuche der Destabilisierung durch die autoritär-nationalradikale AfD sind.

About the author

Günter Frankenberg ist Seniorprofessor der Rechtswissenschaft an der Universität Frankfurt am Main.
Wilhelm Heitmeyer ist Seniorprofessor für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld.

Summary

Die Stabilität einer pluralistischen Gesellschaft und liberalen Demokratie wird insbesondere durch gesellschaftliche und staatliche Institutionen gewährleistet. Die autoritär-nationalradikale AfD versucht, diese Institutionen zu destabilisieren und zu delegitimieren, um einen autoritären Systemwechsel »von innen« durchzusetzen.
Die Autorinnen und Autoren untersuchen die Strategien und Taktiken der AfD, in unterschiedliche Institutionen der Bundesrepublik Deutschland einzudringen, um die Handlungspraxis zu verändern und dort ihre autoritären Positionen zu »normalisieren«. Die Beiträge analysieren das Vorgehen der Partei in Gewerkschaften und Verbänden, Medien und Kulturinstitutionen, Schulen und Einrichtungen der politischen Bildung, Parlamenten und Justiz, Polizei und Sicherheitsbehörden. Sie gehen der Frage nach, welche Institutionen besonders anfällig für – oder aber resilient gegen – Versuche der Destabilisierung durch die autoritär-nationalradikale AfD sind.

Foreword

Wie die AfD die Institutionen der Bundesrepublik Deutschland destabilisiert

Additional text

»Gute Laune macht der Band über die ›Destabilisierung von Institutionen durch die AfD‹ nicht. Dafür versteht man besser die permanenten Angriffe der Rechtspopulisten. [...] Die facettenreichen Einzelstudien ergeben zusammen ein eindrückliches Gesamtpanorama. Deutlich wird, wie sich die die gesellschaftliche und politische Polarisierung in den Institutionen fortsetzt. Neben Parlamenten und Wahlkämpfen sind sie die entscheidenden Orte, an denen sich zeigen wird, wie widerstandsfähig die Demokratie ist.« Peter Laudenbach, Süddeutsche Zeitung, 9.9.2025

Report

»Gute Laune macht der Band über die 'Destabilisierung von Institutionen durch die AfD' nicht. Dafür versteht man besser die permanenten Angriffe der Rechtspopulisten. [...] Die facettenreichen Einzelstudien ergeben zusammen ein eindrückliches Gesamtpanorama. Deutlich wird, wie sich die die gesellschaftliche und politische Polarisierung in den Institutionen fortsetzt. Neben Parlamenten und Wahlkämpfen sind sie die entscheidenden Orte, an denen sich zeigen wird, wie widerstandsfähig die Demokratie ist.« Peter Laudenbach, Süddeutsche Zeitung, 9.9.2025

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.