Fr. 27.90

Angst überwinden, Nähe erleben - Wie wir uns besser verstehen und unsere Beziehungen gestalten

German · Paperback / Softback

Will be released 11.10.2025

Description

Read more

Angst beeinflusst unser Denken, unsere Entscheidungen und vor allem unsere Kommunikation oft ohne, dass wir es bemerken. Sie verzerrt unsere Wahrnehmung, lässt uns Missverständnisse erzeugen und hindert uns daran, wirklich gehört und verstanden zu werden. Doch wie entsteht Angst überhaupt? Und vor allem: Wie können wir sie überwinden, um eine klare, bewusste und wertschätzende Kommunikation zu führen? Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Angst Ihr Kommunikationsverhalten beeinflusst ob in Beziehungen, im Beruf oder in alltäglichen Gesprächen. Entdecken Sie, wie Sie durch angstfreie Kommunikation nicht nur Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen verbessern, sondern auch mehr innere Ruhe und Selbstvertrauen gewinnen. Denn wenn Angst weicht, entsteht Raum für echte Verbindung.
Aus dem Inhalt:
Sie erfahren, wie Sie emotionale Blockaden erkennen und sie auflösen, um dadurch eine tiefere Verbindung zu anderen Menschen aufzubauen. Anhand praxisnaher Übungen lernen Sie, wie Sie Ihre innere Haltung ändern, um wirklich zuzuhören und Kommunikation als kraftvolles Werkzeug für Verständnis und Harmonie zu nutzen. Mit MoreMedia-App: Podcasts und Videos.
Über die Autorinnen:
Dr. Annelen Collatz, Klinische und Wirtschaftspsychologin, begeistert sich dafür, ihr Wissen sowohl im Top-Management-Coaching als auch in der Coaching-Ausbildung wirkungsvoll einzubringen.
Dr. Elisabeth Weinrich ist seit 40 Jahren Psychologische Psychotherapeutin und begleitet Menschen auf ihrem Weg der Veränderung und Heilung.

List of contents

1 Einführung.- 2 Reduktion von negativen Emotionen und inneren Konflikten oder Spannungen.- 3 Nutzen von Ritualen für sich selbst, privat und im Job.- 4 Umgang mit mir selbst.- 5 Wie gestalte ich bewusst den Umgang mit anderen.- 6 Hilfreiche Sprachmuster / Verstehensprozesse.- 7 Entscheidungshilfen innere Konflikte.- 8 Take home message.

About the author

Dr. Annelen Collatz studierte Wirtschafts- und Klinische Psychologie sowie Arbeitswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. An der Fakultät für Psychologie, AE Methodenlehre, Diagnostik und Evaluation gehörte sie zwischen 1996 und 2012 zum Projektteam Testentwicklung der Ruhr-Universität Bochum. Das Projektteam entwickelt seit über 20 Jahren Testverfahren zu Themen wie Persönlichkeit, Führung, Mitarbeiterzufriedenheit und Organisationsklima. Auf ihre Promotion zum Thema „Persönlichkeit von Topmanagern“ folgte die Ausbildung zur klärungsorientierten Psychotherapeutin sowie zur klinischen Hypnosetherapeutin nach Milton Erickson. Im Rahmen ihrer Arbeit kombiniert die Diplom-Psychologin wissenschaftliche und klinische Expertise und wendet diese im Wirtschaftskontext an. Langjährige Erfahrungen als Managementcoach und die Begleitung der deutschen Rudernationalmannschaft seit 2012 als sportpsychologische Expertin (asp-Curriculum Leistungssport) runden ihr Profil ab. Dr. Annelen Collatz lebt und arbeitet in Essen/Ruhr. Sie ist Autorin und Co-Autorin von mehrerer Bücher und leitet ein Ausbildungsinstitut.
Dr. Elisabeth Weinrich, Jahrgang 1958, Psychologiestudium in Münster (1978-1983) promovierte an der Fakultät für Psychologie der Ruhr-Universität Bochum und ist seit 1996 als selbständige psychologische Psychotherapeutin in Brilon niedergelassen. Vielfältige Aus- und Weiterbildungen ermöglichen es ihr heute, ihren Klienten ein breit gefächertes Angebot an Therapietechniken und Interventionsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen, um angemessen auf unterschiedlichste Problematiken und Fragestellungen eingehen zu können. Neben klassischen Techniken wie Gesprächspsychotherapie und Verhaltenstherapie kommen auch Verfahren wie Hypnose, Neurolinguistisches Programmieren (NLP), Provokative Therapie, EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing), und PEP ( Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) nach Bohne zur Anwendung. Stand bislang ausschließlich die Therapie von Störungen im Vordergrund, werden seit einiger Zeit auch Angebote entwickelt, die prophylaktisch wirken können, um so die Entstehung von grundlegenden psychischen Störungen zu verhindern. Ihr Beruf ist ihre Berufung! Die Potentiale ihrer Klienten zu entwickeln, ist ihr Ziel.

Summary

Angst beeinflusst unser Denken, unsere Entscheidungen und vor allem unsere Kommunikation – oft ohne, dass wir es bemerken. Sie verzerrt unsere Wahrnehmung, lässt uns Missverständnisse erzeugen und hindert uns daran, wirklich gehört und verstanden zu werden. Doch wie entsteht Angst überhaupt? Und vor allem: Wie können wir sie überwinden, um eine klare, bewusste und wertschätzende Kommunikation zu führen? Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Angst Ihr Kommunikationsverhalten beeinflusst – ob in Beziehungen, im Beruf oder in alltäglichen Gesprächen. Entdecken Sie, wie Sie durch angstfreie Kommunikation nicht nur Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen verbessern, sondern auch mehr innere Ruhe und Selbstvertrauen gewinnen. Denn wenn Angst weicht, entsteht Raum für echte Verbindung.
Aus dem Inhalt:
Sie erfahren, wie Sie emotionale Blockaden erkennen und sie auflösen, um dadurch eine tiefere Verbindung zu anderen Menschen aufzubauen. Anhand praxisnaher Übungen lernen Sie, wie Sie Ihre innere Haltung ändern, um wirklich zuzuhören und Kommunikation als kraftvolles Werkzeug für Verständnis und Harmonie zu nutzen. Mit MoreMedia-App: Podcasts und Videos.
Über die Autorinnen:
Dr. Annelen Collatz, Klinische und Wirtschaftspsychologin, begeistert sich dafür, ihr Wissen sowohl im Top-Management-Coaching als auch in der Coaching-Ausbildung wirkungsvoll einzubringen.
Dr. Elisabeth Weinrich ist seit 40 Jahren Psychologische Psychotherapeutin und begleitet Menschen auf ihrem Weg der Veränderung und Heilung.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.