Fr. 58.90

Virtuelle Beteiligung, reale Teilhabe - Transformative Technologien für eine inklusivere Gesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Virtuelle Realität (VR) und Erweiterte Realität (AR) gehören zu den am schnellsten wachsenden Technologien des 21. Jahrhunderts. Zudem eröffnen sie enorme Möglichkeiten zur Einbindung der Gesellschaft: durch kulturelle und bildungsorientierte Angebote, durch vernetzte digitale Interaktionsräume oder als Mittel zur Förderung der Bürgerbeteiligung. Die Beiträge dieses Bandes präsentieren vielfältige Anwendungsszenarien für VR und AR in den Bereichen Bildung, Gesundheit und öffentlicher Raum. Auf praxisnahe Weise zeigen sie, wie die Gesellschaft, aber auch Unternehmen von der Erweiterung ihrer technologischen Kompetenzen und der Berücksichtigung von Diversitätsaspekten profitieren. Denn echte Teilhabe ist nur durch einen nachhaltigen, transdisziplinären und bürgerwissenschaftlichen Ansatz möglich.https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/legalcode

About the author

Jana Tröge ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in Drittmittelprojekten an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Jan Stepczynski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in Drittmittelprojekten an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Heike Wiesner ist Professorin für Betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Christoph Runde ist Leiter des Virtual Dimension Center sowie Obmann des DIN-Normungsgremiums »Metaverse und Extended Reality«.

Summary

Virtuelle Realität (VR) und Erweiterte Realität (AR) gehören zu den am schnellsten wachsenden Technologien des 21. Jahrhunderts. Zudem eröffnen sie enorme Möglichkeiten zur Einbindung der Gesellschaft: durch kulturelle und bildungsorientierte Angebote, durch vernetzte digitale Interaktionsräume oder als Mittel zur Förderung der Bürgerbeteiligung. Die Beiträge dieses Bandes präsentieren vielfältige Anwendungsszenarien für VR und AR in den Bereichen Bildung, Gesundheit und öffentlicher Raum. Auf praxisnahe Weise zeigen sie, wie die Gesellschaft, aber auch Unternehmen von der Erweiterung ihrer technologischen Kompetenzen und der Berücksichtigung von Diversitätsaspekten profitieren. Denn echte Teilhabe ist nur durch einen nachhaltigen, transdisziplinären und bürgerwissenschaftlichen Ansatz möglich.

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/legalcode

Foreword

Virtuelle Realität (VR) und Erweiterte Realität (AR) im Einsatz für Gesundheit, Bildung und den Öffentlichen Raum

Product details

Authors Oliver Amft, Elisabeth André
Assisted by Christoph Runde (Editor), Jan Stepczynski (Editor), Jana Tröge (Editor), Heike Wiesner (Editor), Heike Wiesner u a (Editor)
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.07.2025
 
EAN 9783593521312
ISBN 978-3-593-52131-2
No. of pages 504
Dimensions 150 mm x 26 mm x 230 mm
Weight 819 g
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Technikgeschichte, Wissensmanagement, Partizipation, Nachrichtententechnik, Telekommunikation, Programm, Virtuelle Realität, Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), digitale Gesellschaft, Open Access, Bürgerbeteiligung, Erweiterte Realität, Metaverse, Extended Reality, ELSI, ethical, legal and social implications

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.