Fr. 33.40

Epistemische Tugenden - Zur Geschichte und Gegenwart eines Konzepts

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Epistemische Tugenden sind Eigenschaften des forschenden Subjekts, die in wissenschaftlichen Kulturen als Bedingung für die Produktion, Vermittlung oder den Erwerb von Wissen angesehen werden. Sie lassen sich nicht auf ein abstraktes Sollen reduzieren, wie es oft von Ethikkommissionen oder politischen Bewegungen an die Wissenschaft herangetragen wird. Die methodische Erzeugung von Wissen wäre kaum möglich, wenn es nicht erkenntnisfördernde Tugenden wie Geduld, Aufmerksamkeit, Genauigkeit, Intuition, Wahrhaftigkeit, Neugierde, Strenge oder Zuverlässigkeit gäbe, die den an sich prekären Erkenntnisprozess stabilisieren und in eine bestimmte Richtung lenken. Die Beiträge dieses Sammelbandes befassen sich mit epistemischen Tugenden aus (wissenschafts-)historischer, philosophischer, medien- und literaturwissenschaftlicher Perspektive. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Verhältnis von wissenschaftlichen und soziokulturellen beziehungsweise moralischen Normen.

Product details

Assisted by Andreas Gelhard (Editor), Ruben Hackler (Editor), Sandro Zanetti (Editor)
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 25.06.2019
 
EAN 9783161540721
ISBN 978-3-16-154072-1
No. of pages 313
Dimensions 163 mm x 238 mm x 23 mm
Weight 601 g
Series Historische Wissensforschung
HWF

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.