Fr. 58.90

Bewegende Begegnungen - Transnationaler Aktivismus und queere Selbstverortungen in Polen seit den 1980er Jahren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der politische Aktivismus von Schwulen, Lesben und queeren Personen in Polen reicht bis in die 1980er Jahre zurück. Damals entwickelten sie mithilfe transnationaler Netzwerke vielfältige Wege, sich im Staatssozialismus zu organisieren. Auch nach den politischen Umbrüchen 1989/90 blieb diese transnationale Zusammenarbeit von Bedeutung. Anhand von Archivmaterial, (Untergrund-)Zeitschriften und Zeitzeug*inneninterviews analysiert Magda Wlostowska die Aushandlungs- und Politisierungsprozesse dieser queeren Bewegungen. Außerdem beleuchtet sie die Suche der Aktivist*innen nach Selbstverortung in einem sich nach dem Ende der Blockkonfrontation neuformierenden Europa sowie in der sich transformierenden polnischen Gesellschaft.

About the author










Magda Wlostowska (Dr. phil.) hat als Stipendiatin der Deutsch-Polnischen Wissenschaftsstiftung an der Graduate School Global and Area Studies der Universität Leipzig promoviert. Ihre Forschungsinteressen umfassen Europa- und Polenstudien, gesellschaftliche Transformationsprozesse sowie Geschlechterforschung. Seit 2025 ist sie Direktionsreferentin am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) in Leipzig und zugleich Koordinatorin des Leibniz-Forschungsnetzwerkes Östliches Europa. Zudem ist sie seit vielen Jahren als beeidigte Übersetzerin für Polnisch tätig.

Summary

Der politische Aktivismus von Schwulen, Lesben und queeren Personen in Polen reicht bis in die 1980er Jahre zurück. Damals entwickelten sie mithilfe transnationaler Netzwerke vielfältige Wege, sich im Staatssozialismus zu organisieren. Auch nach den politischen Umbrüchen 1989/90 blieb diese transnationale Zusammenarbeit von Bedeutung. Anhand von Archivmaterial, (Untergrund-)Zeitschriften und Zeitzeug*inneninterviews analysiert Magda Wlostowska die Aushandlungs- und Politisierungsprozesse dieser queeren Bewegungen. Außerdem beleuchtet sie die Suche der Aktivist*innen nach Selbstverortung in einem sich nach dem Ende der Blockkonfrontation neuformierenden Europa sowie in der sich transformierenden polnischen Gesellschaft.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.