Fr. 85.10

Der verbraucherrechtliche Unternehmensbegriff - Seine Übertragung auf das deutsche HGB nach Vorbild der UGB-Reform in Österreich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Anne Springob beschäftigt sich mit der Reformbedürftigkeit des handelsrechtlichen Kaufmannsbegriffs und insbesondere mit der Frage, ob bei einer Reform des subjektiven Anwendungsbereichs des HGB auf die österreichische UGB-Reform zurückgegriffen werden könnte und sollte. Ein Blick über den Tellerrand lohnt sich, denn Österreich hat im Jahr 2007 den Kaufmannsbegriff abgeschafft und durch den verbraucherrechtlichen Unternehmerbegriff ersetzt, in einigen Bereichen aber Sonderregeln für Freiberufler und Land- und Forstwirte beibehalten. Nach einer Gegenüberstellung der relevanten Rechtsgebiete in beiden Ländern wird die Reichweite einer möglichen Übertragung der österreichischen UGB-Reform unter besonderer Berücksichtigung der Frage diskutiert, ob die bestehenden Privilegien für Freiberufler und Land- und Forstwirte noch eine Berechtigung haben und welche Gründe dafür sprechen, sie abzubauen.

Product details

Authors Anne Springob
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.08.2016
 
EAN 9783161541049
ISBN 978-3-16-154104-9
No. of pages 296
Dimensions 157 mm x 233 mm x 16 mm
Weight 490 g
Series Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht
Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht / StudIPR

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.