Read more
Um die verschiedenen Aspekte des Fernseh-Binge-Watching besser zu verstehen und festzustellen, wie Schuldgefühle mit Binge-Watching zusammenhängen, führten Forscher eine Umfrage unter 530 Erwachsenen durch. Die quantitative und qualitative Analyse der Antworten ergab, dass Zuschauer, die insgesamt weniger fernsehen, sich beim Binge-Watching schuldig fühlen. Komödien und Dramen waren die Genres, die am häufigsten gebinged wurden, wobei sich die Zuschauer, die Teenie-Dramen gebinged haben, am schuldigsten fühlten. Streaming-Dienste und digitale Videorekorder (DVRs) waren die am häufigsten verwendeten Plattformen für das Binge-Watching; diejenigen, die Streaming-Dienste nutzten, fühlten sich danach sehr schuldig, während diejenigen, die DVRs nutzten, sich sehr wenig schuldig fühlten. Die Ergebnisse zeigten, dass der soziale Kontext der Zuschauer und das Medium, über das das Fernsehen gebinged wurde, nicht mit Schuldgefühlen in Verbindung gebracht wurden. In den Antworten auf offene Fragen nannten die Teilnehmer Binge-Watching-Motive wie Hintergrundgeräusche für Multitasking, Vermeidung von Spoilern, Maximierung der sozialen Währung und Realitätsflucht.
About the author
Charles Wagner si è laureato in Scienze della comunicazione e analisi e tecnologia aziendale con lode alla Trinity University. È cresciuto a Chicago, dove è tornato dopo la laurea per iniziare la sua carriera professionale come consulente tecnologico.