Fr. 85.10

Souveränitätsfragmente - Ein Beitrag zur Literaturgeschichte der Souveränität und gegenwärtigen Herausforderungen der Rechtswissenschaften im Spiegel der Digitalisierung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Als staatstheoretischer Schlüsselbegriff schlechthin ist über Souveränität bereits viel nachgedacht und geschrieben worden. Durch das Internet und die neu entstandenen globalisierten Netze ist es allerdings an der Zeit, die überkommenen Souveränitätskonzepte zu überdenken, um auch den Herausforderungen der Digitalisierung politisch wie rechtlich begegnen zu können. Ob es staatstheoretische Fragen einer digitalökonomisch automatisierten Gesellschaft, Fragen zum Freiheitsschutz in den digitalen Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen oder Fragen zu einer Verfassung des Internets sind - im Duktus einer literaturgeschichtlichen Betrachtung der grundlegenden Souveränitätslehren kontrastiert Julien Steinbach Neues mit Altem und Theoretisches mit Praktischem. Auf diese Weise zeigt er, dass die Souveränität auch ein Schlüsselbegriff der digitalen Gesellschaft ist und bleiben sollte.

Product details

Authors Julien Steinbach
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.03.2020
 
EAN 9783161583278
ISBN 978-3-16-158327-8
No. of pages 236
Dimensions 155 mm x 230 mm x 20 mm
Weight 384 g
Series Internet und Gesellschaft / IuG

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.