Fr. 154.10

Arbeitsvölkerrecht

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Der Begriff des Arbeitsvölkerrechts umfasst nach gängiger Definition die Summe aller Rechtsquellen, die auf völkerrechtlicher Ebene die Rechtsbeziehungen abhängiger Arbeit regeln. Das angezeigte Buch beschränkt sich nicht auf die (formalen) Grenzen dieser Definition, sondern will auch andere relevante Rechtsquellen und Rechtsentwicklungen einbeziehen, die auf internationaler Ebene Auswirkungen auf die Arbeitsbeziehungen haben. Dargestellt werden etwa das Recht der Vereinten Nationen, der ILO, des Europarats (ESC und EMRK), arbeitsrechtliche Bezüge in Handels- und Investitionsschutzabkommen, Bestandteile des Transnational Labour Law und Teilbereiche des Wirtschaftsvölkerrechts bzw. des internationalen Wirtschaftsrechts, soweit sie arbeitsrechtliche Bezüge aufweisen. Dabei soll es nicht nur um die Darstellung der gesetzlichen bzw. völkervertraglichen Grundlagen dieser Rechtsbeziehungen gehen, sondern insbesondere auch um ihre Rezeption in der Rechtsprechung innerhalb des europäischen Mehrebenensystems. Für die Rechtspraxis ist die Analyse und Darstellung der Rezeption dieser Rechtsakte in gerichtlichen Entscheidungen, vornehmlich in der Rechtsprechung des EGMR, des EuGH, des BVerfG und des BAG, von entscheidender Bedeutung. Ergänzt wird dies um die praktische Handhabung des Arbeitsvölkerrechts im arbeitsgerichtlichen Verfahren. Mit Beiträgen von: Susanne Baer, Gabriele Buchholtz, Wolfgang Däubler, Johannes Heuschmid, François Biltgen, Robert Räuchle, Monika Schlachter, Benedikt Schmidt, Jürgen Treber, Daniel Ulber, Reingard Zimmer Rezensionen: "Wer sich im Arbeitsvölkerrecht schlau machen will, der kommt um dieses Buch nicht herum." Gregor Thüsing RdA 2020, 64 "Der umfangreiche Sammelband ist ein wichtiger Beitrag über das Bemühen des Arbeitsvölkerrechts um 'soziale Gerechtigkeit' (Präambel, Verfassung der Internationalen Arbeitsorganisation) sowie seine praktische Anwendung, insbesondere in arbeitsgerichtlichen Verfahren." Anne Trebilcock EuZA 2019, 538-540

Product details

Assisted by Johannes Heuschmid (Editor), Monika Schlachter (Editor), Daniel Ulber (Editor)
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.06.2019
 
EAN 9783161548529
ISBN 978-3-16-154852-9
No. of pages 624
Dimensions 164 mm x 242 mm x 40 mm
Weight 1102 g

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.