Fr. 33.40

tabula rasa - Die Erforschung des menschlichen Geistes im Kontext der Société des observateurs de l'homme, ca. 1780-1830

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die Société des observateurs de l'homme, die Gesellschaft der Menschenbeobachter, wurde im Jahr 1799 mit dem Ziel gegründet, eine "vergleichende Anthropologie" zu etablieren. Sie wollte die spekulativen Ansätze der Erforschung des Menschen aus dem 18. Jahrhundert durch eine empirische Wissensform ersetzen. Diese sollte im napoleonischen Frankreich dazu beitragen, eine sichere, dauerhafte und wissenschaftliche Basis für die Regierbarkeit der Menschen zu schaffen. Die Kenntnis des menschlichen Geistes, seines esprit und seiner Neigungen war ein integraler Bestandteil dieses Projekts. Laurens Schlicht untersucht, wie im Umfeld dieser gelehrten Gesellschaft Menschen zum Gegenstand der Forschung wurden und wie sich die Konstruktionen dieser Menschen als Forschungsgegenstände und als politische Akteure transformierten.

Product details

Authors Laurens Schlicht
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.08.2020
 
EAN 9783161588808
ISBN 978-3-16-158880-8
No. of pages 462
Dimensions 171 mm x 31 mm x 238 mm
Weight 822 g
Series Historische Wissensforschung
HWF

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.