Fr. 90.90

Phänomene und Diskurse des Interreligiösen - Beiträge aus christlicher Perspektive

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das Phänomen der Begegnung zwischen verschiedenen Religionen ist vermutlich so alt wie die Menschheit und besteht seitdem sie religiös kommuniziert. Die Räume der Begegnung und die Diskurse, die sich daran entzünden, verändern sich dagegen ständig. Der vorliegende Band vereint Beiträge der internationalen Tagung "Formen und Funktionen der Interreligiosität", die im Oktober 2018 in Heidelberg stattfand, mit Beiträgen weiterer Autoren, um den Phänomenen und Diskursen des Interreligiösen aus christlicher Sicht auf die Spur zu kommen. Der Bogen spannt sich von den Diskursen in biblischen Texten und der Geschichte anderer Religionsgemeinschaften über die zeitgenössische systematisch-theologische Diskussion und Ansätze einer normativen Fassung des Themas hin zu den Phänomenen in konkreten Handlungsfeldern der Gegenwart und im Alltag der Angehörigen der verschiedenen Religionsgemeinschaften.

Product details

Assisted by Johannes Eurich (Editor), Fritz Lienhard (Editor), Manfred Oeming (Editor), Philipp Stoellger (Editor), Hendrik Stoppel (Editor)
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2021
 
EAN 9783161592546
ISBN 978-3-16-159254-6
No. of pages 343
Dimensions 156 mm x 20 mm x 234 mm
Weight 533 g
Series Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie / HUTh

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.