Fr. 44.90

Wie entsteht eine Schrift in der Forschung und in der Geschichte? - Die Hebräische Bibel und der Koran. Ausgezeichnet mit dem Leopold-Lucas-Preis 2015

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

In welchem Verhältnis steht der Koran zur biblischen Tradition? Ist er Teil der für das spätere Europa formativen spätantiken Mittelmeerkultur, oder dominiert in seiner Botschaft das Eigene, die vor-monotheistische heroische, ja sogar kämpferische Kultur Arabiens? Obwohl die enge semantische Verwandtschaft zu den jüdischen und christlichen Schriften der Spätantike außer Frage steht, wird dem Koran die Teilhabe an der aus der biblischen Tradition entwickelten Hermeneutik zumeist bestritten. Erst die Ersetzung des gegenwärtigen Literalsinns durch eine typologisch bewusste Lektüre kann den Koran als eine arabische Fortschreibung der hebräischen Bibel erkennbar machen.

Product details

Authors Angelika Neuwirth
Assisted by Jürgen Kampmann (Editor)
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.05.2017
 
EAN 9783161552427
ISBN 978-3-16-155242-7
No. of pages 238
Dimensions 115 mm x 185 mm x 15 mm
Weight 257 g
Series Lucas-Preis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.