Fr. 159.90

Evangelienexegese als Partiturlesen - Eine Interpretation von Mk 1,1-8,22a zwischen Komposition und Performanz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Antike griechischsprachige Literatur war in der Regel Klangkunst - die Werke wurden vor Publikum vorgelesen. Solche Texte führten ein Doppelleben: Sie waren schriftlich fixiert und wurden immer wieder neu akustisch realisiert. Darin sind sie musikalischen Kompositionen vergleichbar, mit denen sie sich auch ihre formalen Hauptmerkmale Wiederholung und Variation teilen. Christine Oefele macht sich das Konzept des Partiturlesens zunutze, um im Anschluss an Hans Robert Jauß eine Hermeneutik zu präsentieren, die bei der Interpretation der Evangelien von deren akustischer Gestalt ausgeht. Im Rückgriff auf musikwissenschaftliche Methoden entwickelt sie die Repetitionsanalyse, mit der sie die Komposition des Markusevangeliums untersucht und beschreibt. Auf dieser Basis kommentiert sie dessen erste Hälfte, wobei die schrittweise Entwicklung und die Interdependenz der markinischen Hauptthemen Christologie und Nachfolge deutlich werden.

Product details

Authors Christine Oefele
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.07.2019
 
EAN 9783161564680
ISBN 978-3-16-156468-0
No. of pages 453
Dimensions 157 mm x 233 mm x 25 mm
Weight 696 g
Series Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
WUNT II

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.