Fr. 16.50

Liebesgedichte

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Das Thema der Liebe zieht sich durch alle Jahrzehnte von Brechts Werk hindurch: Die ersten Liebesgedichte schrieb er noch als Schüler, die letzten als weltbekannter Dramatiker. Liebe verschaffte ihm Genuss wie auch die Dialektik und die Kunst.
Diese Auswahl zeigt eine beeindruckende Fülle von Aspekten irdischer wie himmlischer Liebe. Klassische Liebesgedichte wie »Vom ertrunkenen Mädchen« und »Die Liebenden« stehen neben Gedichten, denen das Vulgäre und Obszöne, das Sexuelle und Grobe nicht fremd ist. Stets geht es bei Brecht um die Liebe zu einem Menschen ebenso wie um die Liebe zu den Menschen, die aufgerufen sind, den Planeten Erde »bewohnbar« zu machen. Beide Themen bedingen sich, regen sich an, schöpfen eins aus dem anderen.

About the author

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.

Werner Hecht wurde am 18. Dezember 1926 in Leipzig geboren. Er studierte bei Hans Meyer und ging 1959 als Mitarbeiter für Regie und Dramaturgie an das Berliner Ensemble, das von Helene Weigel geführt wurde. Er war einer ihrer engsten Mitarbeiter und Berater, und begleitete sie bei vielen Gastspielen im In- und Ausland. Nach Weigels Tod leitete er bis 1991 das Brecht-Zentrum der DDR und realisierte zahlreiche Brecht-Veranstaltungen. Zudem war er Herausgeber einer Brecht-Schriftenreihe und des Nachrichtenblatt »notate«. Werner Hecht verstarb am 26. Februar 2017. Er wurde auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin beerdigt.

Werner Hecht wurde am 18. Dezember 1926 in Leipzig geboren. Er studierte bei Hans Meyer und ging 1959 als Mitarbeiter für Regie und Dramaturgie an das Berliner Ensemble, das von Helene Weigel geführt wurde. Er war einer ihrer engsten Mitarbeiter und Berater, und begleitete sie bei vielen Gastspielen im In- und Ausland. Nach Weigels Tod leitete er bis 1991 das Brecht-Zentrum der DDR und realisierte zahlreiche Brecht-Veranstaltungen. Zudem war er Herausgeber einer Brecht-Schriftenreihe und des Nachrichtenblatt »notate«. Werner Hecht verstarb am 26. Februar 2017. Er wurde auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin beerdigt.

Product details

Authors Bertolt Brecht
Assisted by Werner Hecht (Editor), Werner Hecht (Afterword)
Publisher Insel Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 12.11.2025
 
EAN 9783458684374
ISBN 978-3-458-68437-4
No. of pages 117
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Liebe, DDR, Lyrik, Berlin, Gedichte, Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), Anthologie, Poesie, poetisch, Gedichtband, Liebesgedichte, Liebeslyrik, lyrisch, Die Liebenden, IT 5137, IT5137, Vom ertrunkenen Mädchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.