Fr. 38.50

Das Schweigen der Schimpansen - Wie Tiere den Tod verstehen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Schimpansen putzen die Zähne toter Artgenossen. Krähen meiden Orte, an denen sie Kadaver gefunden haben. Elefanten sammeln wie besessen Elfenbein. Wale tragen ihre Toten wochenlang durch das Meer. Dennoch glaubt der Mensch beharrlich, dass nur er allein in der Lage ist, sich einen Begriff von der eigenen Sterblichkeit zu machen. Denn seit jeher verstellt die anthropozentrische Perspektive den Blick auf die Vielfalt im Umgang mit dem Tod auf unserem Planeten. Dabei lassen sich derart viele faszinierende Reaktionen auf den Tod beobachten, die unseren zwar nicht gleichen mögen, doch trotzdem von Verständnis handeln.
Das Schweigen der Schimpansen verbindet philosophisches Nachdenken mit den aktuellsten Erkenntnissen aus der Verhaltensforschung und der vergleichenden Psychologie. So präsentiert Susana Monsó eine neue wissenschaftliche Disziplin: die vergleichende Thanatologie. Und sie zeigt eindrücklich, dass wir, wenn es um Tod und Sterben geht, vielleicht nur ein Tier unter vielen sind.

About the author










Susana Monsó unterrichtet am Lehrstuhl für Logik, Geschichte und Wissenschaftsphilosophie an der UNED, Madrid. Ihre Forschungsarbeiten haben die soziokognitiven Fähigkeiten von Tieren und die daraus resultierenden ethischen Implikationen zum Gegenstand. Ihre Beiträge erschienen in veschiedenen akademischen Reihen (u.a. Erkenntnis, Synthese, Mind & Language, Philosophical Quartely und British Journal for the Philosophy of Science).

Thomas Brovot lebt als Übersetzer (unter anderem Mario Vargas Llosa, Juan Goytisolo, Federico García Lorca) in Berlin. Seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Paul-Celan-Preis.


Summary

Schimpansen putzen die Zähne toter Artgenossen. Krähen meiden Orte, an denen sie Kadaver gefunden haben. Elefanten sammeln wie besessen Elfenbein. Wale tragen ihre Toten wochenlang durch das Meer. Dennoch glaubt der Mensch beharrlich, dass nur er allein in der Lage ist, sich einen Begriff von der eigenen Sterblichkeit zu machen. Denn seit jeher verstellt die anthropozentrische Perspektive den Blick auf die Vielfalt im Umgang mit dem Tod auf unserem Planeten. Dabei lassen sich derart viele faszinierende Reaktionen auf den Tod beobachten, die unseren zwar nicht gleichen mögen, doch trotzdem von Verständnis handeln.
Das Schweigen der Schimpansen verbindet philosophisches Nachdenken mit den aktuellsten Erkenntnissen aus der Verhaltensforschung und der vergleichenden Psychologie. So präsentiert Susana Monsó eine neue wissenschaftliche Disziplin: die vergleichendeThanatologie. Und sie zeigt eindrücklich, dass wir, wenn es um Tod und Sterben geht, vielleicht nur ein Tier unter vielen sind.

Additional text

»Das Schweigen der Schimpansen ist [ein] kluges, nachdenkliches, vorzüglich lesbares Buch ...«

Report

»Susana Monsó verbindet anrührende Geschichten [...] mit penibler philosophischer Analyse von Beobachtungen, Begriffen und Bedingungen.« Manuela Lenzen Frankfurter Allgemeine Zeitung 20250807

Product details

Authors Susana Monsó
Assisted by Thomas Brovot (Translation)
Publisher Insel Verlag
 
Original title La zarigüeya de Schrödinger
Languages German
Product format Hardback
Released 13.08.2025
 
EAN 9783458645535
ISBN 978-3-458-64553-5
No. of pages 254
Dimensions 142 mm x 220 mm x 27 mm
Weight 424 g
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion

Tod, Verhaltensforschung, Philosophie, Sterben, Haustiere, Elefanten, Wale, Ameisen, Soziologie: Sterben und Tod, Trauerbewältigung, Tierethik, Sterbeforschung, Schrödingers Katze, Sterblichkeit, Krähen, Thanatologie, Schimpansen, Opossum, ars moriendi, auseinandersetzen, Todesbilder, Ethologie & Tierverhalten, La zarigüeya de Schrödinger deutsch, vergleichende Psychologie, Wie Tiere trauern, komparative Thanatologie, Tierkognition, anthropozentrische Perspektive

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.