Fr. 184.00

Dialektgrenzen - Grenzdialekte - Die Struktur der itzgründischen Dialektlandschaft an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In dieser Studie werden die traditionellen Methoden aus der Dialektgeographie (Variablenanalyse auf Basis des mhd. Bezugssystems) mit denen der Wahrnehmungsdialektologie (Hörurteilstests) und Dialektsoziologie (Fragebogen) kombiniert. Die Verbindung von Methoden aus der Dialektgeographie und der Wahrnehmungsdialektologie ermöglicht es, Modifikationen in der objektiven Struktur, bspw. die Ausprägung neuer Isoglossen, mit der wahrgenommenen, subjektiven Struktur des itzgründischen Dialektraumes zu vergleichen.
Die Studie analysiert zum einen den dialektalen Wandel in den ehemaligen unterostfränkischen Grenzgebieten auf Basis eines Real-Time-Vergleichs (Analyse von Sprachaufnahmen aus fünf Korpora im Zeitraum von 1930-2014). Zum anderen wird im Rahmen eines Apparent-Time-Vergleichs (anhand der Daten dreier Altersgruppen) untersucht, ob die Sprecher innerhalb des "Itzgründischen" eine neue mentale Grenze entlang der ehemaligen politischen Grenze perzipieren oder ob sie das Gebiet als homogen wahrnehmen.

About the author










Verena Sauer, University of Kiel, Germany.

Product details

Authors Verena Sauer
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783110555967
ISBN 978-3-11-055596-7
No. of pages 442
Dimensions 160 mm x 25 mm x 235 mm
Weight 761 g
Illustrations 317 b/w and 14 col. ill., 84 b/w tbl.
Series Linguistik - Impulse & Tendenzen
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.