Read more
In neun brillant komponierten, an asiatische Geistergeschichten erinnernden Erzählungen beschäftigt sich Julia Armfield eindringlich mit Frauen und ihren Körpern. Die Autorin kartografiert die Haut und Knochen ihrer Protagonistinnen durch ihre Erfahrungen mit Einsamkeit, Liebe, Trauer und Rache.
Schicksalsschläge, die Transformation des Körpers während der Pubertät, Trennungsschmerzen und andere traumatische Ereignisse treten in Form von skurrilen und fantastischen Metaphern in die Alltagswelt. Das Mystische dringt in Kleinstädte, Schulen, Wohnhäuser und verwandelt sie in beklemmende Landschaften.
Die Kombination aus unheimlichen Geschehnissen und poetischer Sprache erzeugt Bilder, die unter die Haut gehen. Julia Armfield schafft es mit ihrem einzigartigen Schreibstil erneut, beim Lesen das Gefühl eines Film noir zu erzeugen.
About the author
Julia Armfield wurde 1990 in London geboren. Sie schreibt Belletristik und gelegentlich Theaterstücke. Sie hat einen Master in viktorianischer Kunst und Literatur von der Royal Holloway University. 2019 war Julia Armfield auf der Shortlist für den Sunday Times Young Writer of the Year. Sie wurde für den Moth Short Story Prize 2017 ausgezeichnet, stand auf der Longlist für den Deborah Rogers Award 2018 und gewann den White Review Short Story Prize 2018. Ihr erstes Buch "salt slow" ist eine Sammlung von Erzählungen über den Körper und das Körperliche. Sie wurde 2020 mit dem Pushcart Prize ausgezeichnet. "Gestalten der Tiefe" (Original Our Wives Under The Sea) war 2022 in der engeren Auswahl für den Foyles Fiction Book of the Year Award und 2023 für den Polari Book Prize.
Die Autorin lebt und arbeitet in London.