Fr. 35.60

40 dag Fleisch

German · Paperback / Softback

Will be released 02.10.2025

Description

Read more

Beim Thema Fleisch gehen die Emotionen hoch: Für die einen ist es als Nahrungsmittel und Kulturgut unverzichtbar. Für die anderen machen Haltungs- und Schlachtbedingungen, Tiertransporte und Klimawandel das Essen von Tieren unvertretbar. Doch Fleisch bewegt die Gesellschaft nicht erst seit heute, sein Konsum war immer Ausdruck von Identität und Status. Anhand zentraler historischer Objekte verfolgt "40 dag Fleisch" die Wiener Geschichte dieses umstrittenen Lebensmittels vom Stall bis zum Teller und darüber hinaus: Zwischen Rinderherden, Schlachthallen, Tierschutzkongressen und vegetarischen Restaurants offenbart sich dabei ein neuer Blick auf die Vergangenheit und Gegenwart. Denn besser als in Wien lässt sich diese Geschichte kaum erzählen.

About the author










Sarah Pichlkastner, hat Geschichte und Archivwissenschaft studiert und war in Forschungsprojekten an den Universitäten Wien und Salzburg sowie im Stadtarchiv Baden beschäftigt. Seit 2020 ist sie als Kuratorin am Wien Museum tätig und hat mehrere Kapitel der 2023 eröffneten Dauerausstellung mitkuratiert. 

Product details

Authors Jakob Lehne, Sarah Pichlkastner
Publisher Residenz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 02.10.2025
 
EAN 9783701736447
ISBN 978-3-7017-3644-7
No. of pages 144
Subjects Non-fiction book > History > Regional and national histories

entdecken, auseinandersetzen, Wiener Stadtgeschichte, Kulinarische Anthropologie, Wiener Kulturgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.