Read more
Heutzutage ist die NOX-Emission eines der schwerwiegenden Probleme von Dieselmotoren mit Direkteinspritzung (DI), das mit verschiedenen neuen Technologien gelöst werden soll. Andererseits ist die NOX-Emission bei Benzinmotoren oder Ottomotoren geringer als bei Dieselmotoren. Aber ihr Wirkungsgrad ist niedrig. Daher können das Konzept des Dieselmotors zur Erzielung eines hohen Wirkungsgrads und das Konzept des Benzinmotors für seine niedrigen Emissionen, insbesondere NOX, kombiniert werden. Daher wird die Benzindirekteinspritzung mit Kompressionszündung (GDCI) als neues Verbrennungssystem eingeführt, das die Einschränkungen von Diesel- und Benzinmotoren überwindet. In der vorliegenden experimentellen Studie wird das GDCI-Konzept durch die Verwendung eines Heißzündsystems anstelle eines Kompressionszündsystems zur Einleitung der Verbrennung erreicht. Daher wird es als Heißzündsystem mit Benzindirekteinspritzung bezeichnet. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Zündeigenschaften des Sprays zu untersuchen, wie z. B. Zündverzögerung, Brenndauer (Verbrennung) und Einspritzdauer für das Format eines Dieselmotors mit Benzin-Direkteinspritzung und Heißfilmzündung bei unterschiedlichen Kraftstoffeinspritz- und Zylinderluftdrücken.
About the author
Meisam Ahmadi Ghadikolaei ha conseguito il B.Sc. in Iran nel 2011 e il M. Tech in India (AMU) nel 2014. Attualmente è dottorando in Ingegneria meccanica (Scienze termiche) presso la Hong Kong Polytechnic University, Hong Kong, dal 2015. È inoltre autore di diversi articoli pubblicati su riviste internazionali rinomate.