Fr. 79.00

Die Rolle indigener Wissenssysteme bei der Konfliktlösung - IKS und Institutionen bei der Konfliktlösung unter den Viehhirten im kenianisch-ugandischen Grenzgebiet

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Afrikanische Viehhirten überleben seit Jahrhunderten, indem sie ihre indigenen Konfliktlösungsmechanismen und Lebensweisen praktizieren, die mit der sozioökonomischen und ökologischen Situation des von ihnen bewohnten Gebiets vereinbar sind. Seit der Kolonialzeit werden indigene Konfliktlösungsmechanismen jedoch vergleichsweise vernachlässigt und von westlichen Konfliktlösungsmechanismen überschattet. Indigene Friedensprozesse sind mit wertvollen Erkenntnissen ausgestattet, die den Wiederaufbau des sozialen Vertrauens und die Wiederherstellung der Bedingungen für ein gemeinschaftliches Zusammenleben fördern können. Aus solchen Ansätzen lassen sich wichtige Erkenntnisse gewinnen, von denen Forscher, politische Entscheidungsträger und Friedensstifter in der internationalen Gemeinschaft profitieren können. Im Verlauf der Diskussion werden der geografische und historische Hintergrund, die Konfliktursachen und die Mechanismen der indigenen Konfliktlösung ausführlich erörtert.

About the author










Tesfamichael Teshale, MA: Studium der Afrikanistik (Afrikanische Geistesgeschichte und Kulturwissenschaften) an der Universität Addis Abeba. Dozent an der Universität Jigjiga, Jigjiga, Äthiopien.

Product details

Authors Tesfamichael Teshale
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.03.2025
 
EAN 9786208779290
ISBN 9786208779290
No. of pages 88
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.