Read more
Phosphor ist nach Stickstoff der zweitwichtigste Pflanzennährstoff, der für das Pflanzenwachstum von entscheidender Bedeutung ist. Er trägt bis zu etwa 0,2 % zur Trockenmasse bei. Unter verschiedenen agroökologischen Bedingungen kann es zu einem Mangel kommen. Im Boden kann er in relativ großen Mengen vorhanden sein, aber er ist einer der Nährstoffe, die Pflanzen am schwierigsten aufnehmen können. Ein Großteil davon ist aufgrund der sehr geringen Löslichkeit von Eisen-, Aluminium- und Calciumphosphaten schlecht verfügbar, was zu Bodenlösungskonzentrationen von 10 miM oder weniger und einer sehr geringen Mobilität führt. Pflanzen haben eine Reihe von Strategien entwickelt, die entweder die Phosphoraufnahmekapazität der Bodenlösung oder die Verfügbarkeit im Boden erhöhen. Die weltweit am weitesten verbreitete dieser Strategien ist die Inokulation von Pflanzenwurzeln durch arbuskuläre Mykorrhizapilze. Die Inokulation kann das Pflanzenwachstum fördern, indem sie die Phosphataufnahme aus dem Boden verbessert, insbesondere wenn der Phosphorvorrat das Wachstum begrenzt.
About the author
Sumit Rai, absolwent BHU w Indiach, z¿o¿y¿ swoj¿ prac¿ doktorsk¿ w 2016 roku. Jest autorem 14 artyku¿ów naukowych i 5 rozdziäów w ksi¿¿kach. Jest stypendyst¿ UGC Fellowship i Krishi Mandi Parishad Fellowship, a tak¿e zakwalifikowä si¿ do National Eligibility Test przez ICAR/ASRB w 2014 i 2015 roku. Od 2015 roku pe¿ni funkcj¿ recenzenta w publikacjach Bio info.