Fr. 65.00

Leistungsbewertung eines eisresistenten Mantels mit eisbrechendem Kegel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Für Öl- und Gasunternehmen ist die Arbeit in arktischen Regionen zu einem großen Problem geworden. Es gibt viele Herausforderungen, von denen das Eis wahrscheinlich die größte ist. Bislang basieren die meisten Lösungen für den Umgang mit dem Eis auf schwimmenden Systemen. In flachen Gewässern bieten feste Strukturen jedoch mehr Vorteile. In der Bohai-See werden Eisbrecherkegel auf festen Strukturen eingesetzt, um das Meereis zu bewältigen. Auch wenn das Eis nicht zum Versagen der Struktur führt, verursacht es doch Vibrationen, die zum Versagen von Flanschen oder Rohren führen. Jede Plattform reagiert anders auf die Schwingungen, da sie alle unterschiedlich geformt sind. Daher ist es wichtig zu bestimmen, welche von ihnen die eisinduzierten Schwingungen am besten abschwächt. Zur Modellierung des Eisverhaltens wurde ein 3D-Abaqus-Modell erstellt und die Kohäsionszonenmethode verwendet. Ein Modell mit einem einzigen Freiheitsgrad wurde ebenfalls mit Matlab erstellt, um mit dem Abaqus-Modell verglichen zu werden. Das Modellierungsverfahren in Abaqus wird ausführlich beschrieben, um es jedem zu ermöglichen, das Modell zu reproduzieren. ....

About the author










Ingénieur ENSTA Bretagne/IFP School avec un diplôme Msc en ' offshore Floating Systems ' de l'Université de Strathclyde.

Product details

Authors Cachelet Paul
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.03.2025
 
EAN 9786208781958
ISBN 9786208781958
No. of pages 92
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.