Fr. 115.00

Transgression und Strafe - Intersektional-orientierte Analysen diskriminierender Narrationsmuster in Thomas Manns Erzählungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In Thomas Manns Prosa sind Außenseiterfiguren allgegenwärtig. Die Studie begreift sie als transgressive Figuren, die durch ihre außerordentlichen Körper und ihr grenzverletzendes Handeln Normalitätskonstruktionen und Herrschaftsstrukturen der (fiktiven) Welt offenlegen. Anhand der Erzählungen Der Wille zum GlückTristan und Wälsungenblut wird untersucht, mit welchen erzählerischen Mitteln Figuren als außerordentliche markiert, wie sie diskriminiert, welche Essentialismen dadurch entlarvt und wie Grenzverletzungen korrigiert und sanktioniert werden.

Es liegt nahe, die misslingende Einordnung des Außenseiters in die bürgerliche Gesellschaft als obligatorische Begleiterscheinung des Künstlerdaseins zu interpretieren und damit als literarisierte Verarbeitung von Manns eigener Lebenswirklichkeit. Statt einer biographistischen Herangehensweise verfolgt die Studie jedoch einen intersektionalen Ansatz, um zu analysieren, mithilfe welcher Ungleichheitskategorien (etwa Klasse, Geschlecht, Religion, Körper, Sexualität) Identitäten als nicht normgerecht inszeniert werden.

Die Untersuchung zeigt, wie dank der außerordentlichen Figuren ein komplexes Geflecht von Machtverhältnissen sichtbar wird und wie tief intersektionale Phänomene in der literarischen Struktur verankert sind. Damit eröffnet die Arbeit nicht nur einen neuen Blick auf Manns Außenseiterfiguren, sondern unterstreicht auch die Relevanz intersektional-orientierter Analysen für die Literaturwissenschaft insgesamt.

List of contents

Einleitung.- Intersektionalität.- Transgression.- Intersektional-orientierte Analysen der Erzählungen Thomas Manns.- Narrative Konstruktionen von Außerordentlichkeit.- Transgression und Strafe.- Transgressionsphänomene.- Fazit: Thomas Manns Erzählungen aus intersektional-orientierter Perspektive.

About the author

Désirée Kaiser ist Literaturwissenschaftlerin und arbeitet als freie Autorin in Hamburg.

Product details

Authors Désirée Kaiser
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2025
 
EAN 9783662713051
ISBN 978-3-662-71305-1
No. of pages 355
Dimensions 148 mm x 20 mm x 210 mm
Weight 483 g
Illustrations X, 355 S. 1 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Diskriminierung, Aussenseiter, German Literature, Narratology, Intersektionalität, Thomas Mann, Transgression, Literature and Cultural Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.