Sold out

Digitale Signaturen und die staatliche Kontrolle von 'Fremdleistungen' - Diss. Univ. Kassel 2000

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Ob für den elektronischen Rechtsverkehr im Falle eines Rechtsstreits belastbare Beweismittel verfügbar sind, hängt davon ab, wie verläßlich die Integrität und Authentizität einer digitalen Signatur nachgewiesen werden kann. Hierfür sind die beteiligten Parteien auf die Leistungen und die Vertrauenswürdigkeit der Sicherungsinfrastruktur angewiesen. Bereits 1997 ist hier das erste Signaturgesetz in Kraft getreten, das nach zweifacher Überarbeitung noch immer große Spielräume in der Regelung des Beweisverfahrens läßt.
In diesem Band wird erörtert, welche Verantwortung den Staat vor diesem Hintergrund in der Kette der Beweisführung trifft und inwieweit eine staatliche Intervention notwendig ist, um die Unversehrtheit und die Urheberschaft von digitalen Daten gerichtlich nachweisen zu können. Die Analyse wurde anhand einer ausführlichen Untersuchung des zivilprozessualen Beweisverfahrens unter Einbeziehung der benannten digitalen Signaturen durchgeführt.
Das Buch veranschaulicht durch einem strukturierten Aufbau deutlich die Schwierigkeit, die sich im In- wie im Ausland stellt und liefert eine Reihe von praxisnahen Verbesserungsvorschlägen.

Product details

Authors Peter von Ondarza
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783789071386
ISBN 978-3-7890-7138-6
No. of pages 193
Weight 298 g
Series Der Elektronische Rechtsverkehr

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.