Fr. 59.50

Intersektionalität im Kunstunterricht - Kunstpädagogische Konzeption und Reflexionen für die Praxis

German · Paperback / Softback

Will be released 01.05.2025

Description

Read more

Wie kann Intersektionalität in der Kunstpädagogik umgesetzt werden? Julia Matlok widmet sich den Diskursen um Vielfalt, Differenz sowie deren ungleichheitsgenerierenden Dimensionen und Interdependenzen in einem der größten Praxisfelder der Kunstpädagogik. Mittels qualitativ-empirischer Praxisforschung analysiert sie die Bedingungen intersektionalitätssensibler Ansätze im Kunstunterricht und zeigt kritisch-reflexiv Anschlussstellen zu Praxen des Empowerments und Powersharings, aber auch zu aktuellen Diskussionen im Feld auf.

About the author










Julia Matlok (Dr. phil.), geb. 1979, lehrt Kunstpädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Intersektionalitätssensibilität, Diversität und Diskriminierungsfreiheit in der Kunstpädagogik, Kollaboration zwischen Kunstunterricht und Kultureller Bildung sowie Herausforderungen und Transformationspotenziale an der Schnittstelle zwischen Praxis und Theorie. Sie ist Mitarbeiterin an collaeb, dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Stärkung des Diskurses und der Fachentwicklung in Art(s) Education an der Zürcher Hochschule der Künste.

Summary

Wie kann Intersektionalität in der Kunstpädagogik umgesetzt werden? Julia Matlok widmet sich den Diskursen um Vielfalt, Differenz sowie deren ungleichheitsgenerierenden Dimensionen und Interdependenzen in einem der größten Praxisfelder der Kunstpädagogik. Mittels qualitativ-empirischer Praxisforschung analysiert sie die Bedingungen intersektionalitätssensibler Ansätze im Kunstunterricht und zeigt kritisch-reflexiv Anschlussstellen zu Praxen des Empowerments und Powersharings, aber auch zu aktuellen Diskussionen im Feld auf. 

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.