Fr. 63.00

Inszenierte Intermedialität - Zur Wanderung ästhetischer Kategorien in Bild und Schrift

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Inszenierte Intermedialität bezeichnet ein Phänomen, bei dem mindestens zwei unterschiedliche Medien - z.B. Literatur und Malerei - innerhalb eines Mediums in Kontakt treten und sich gegenseitig inszenieren. Das Medium stellt dabei ein offenes Feld von Möglichkeiten und Spannungen dar: Eine literarische Figur erscheint, als wäre sie ein Bild, oder ein visuelles Detail beginnt zu erzählen, wie es Wörter tun. Um dieses Konzept besser zu verstehen, folgt Stella Chachali der Struktur eines Theaterstücks, in dem die medialen Körper von Schrift und Bild den Chor bilden, während die ästhetischen Kategorien, die solche Phänomene entschlüsseln, die zentralen Helden des Dramas sind. Die Kategorien wandern als nomadische Figuren zwischen unterschiedlichen Diskursen, bis sie das Feld der Intermedialität erreichen und ästhetisiert werden. Dann beginnen sie in schriftbildlichen Straßen zu flanieren und eröffnen so neue intermediale Wege.

About the author










Stella Chachali, geb. 1993, promovierte an der Universität Potsdam und der National and Kapodistrian University of Athens. Sie war Stipendiatin der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft, Medientheorie und neugriechische Literatur. 

Summary

Inszenierte Intermedialität bezeichnet ein Phänomen, bei dem mindestens zwei unterschiedliche Medien – z.B. Literatur und Malerei – innerhalb eines Mediums in Kontakt treten und sich gegenseitig inszenieren. Das Medium stellt dabei ein offenes Feld von Möglichkeiten und Spannungen dar: Eine literarische Figur erscheint, als wäre sie ein Bild, oder ein visuelles Detail beginnt zu erzählen, wie es Wörter tun. Um dieses Konzept besser zu verstehen, folgt Stella Chachali der Struktur eines Theaterstücks, in dem die medialen Körper von Schrift und Bild den Chor bilden, während die ästhetischen Kategorien, die solche Phänomene entschlüsseln, die zentralen Helden des Dramas sind. Die Kategorien wandern als nomadische Figuren zwischen unterschiedlichen Diskursen, bis sie das Feld der Intermedialität erreichen und ästhetisiert werden. Dann beginnen sie in schriftbildlichen Straßen zu flanieren und eröffnen so neue intermediale Wege.

Product details

Authors Stella Chachali
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2025
 
EAN 9783837676907
ISBN 978-3-8376-7690-7
No. of pages 252
Dimensions 145 mm x 20 mm x 225 mm
Weight 408 g
Illustrations 8 SW-Abb., 35 Farbabb.
Series Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Literatur, Literaturwissenschaft, Medien, Medientheorie, Literaturtheorie, Medienwissenschaften, Literature, Media, Literary Studies, Media Studies, Media Theory, SOCIAL SCIENCE / Popular Culture, Philosophy of Language, Allgemeine Literaturwissenschaft, Cultural Studies, PHILOSOPHY / General, Medienästhetik, Media Aesthetics, Theory of art, LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory, SOCIAL SCIENCE / Media Studies, PHILOSOPHY / Language, Social interaction, HISTORY / Social History, Philosophy, Social & cultural history, LITERARY CRITICISM / European / German, PHILOSOPHY / Aesthetics, ART / Criticism & Theory, LITERARY CRITICISM / European / French, The arts, Social Sciences, Theory of Literature, auseinandersetzen, Literary theory, Philosophy and psychology, Philosophy and theory, Culture and institutions, German literature and literatures of related languages, Epistemology (Theory of knowledge), American literature in English, English and Old English (Anglo-Saxon) literatures, East Indo-European and Celtic literatures

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.