Fr. 26.50

Welche Auswirkungen hatte der 11. September 2001 auf die amerikanische Gesellschaft in Bezug auf Verwundbarkeit und nationale Identität?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Politik - Region: USA, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Politische Theorie), Veranstaltung: Politisches Denken in den USA, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen des 11. September 2001 auf die amerikanische Gesellschaft in Bezug auf Verwundbarkeit und nationale Identität. Die Arbeit untersucht, wie das Gefühl der Unverwundbarkeit, das vor 9/11 durch den amerikanischen Exzeptionalismus geprägt war, durch die Terroranschläge erschüttert wurde.

Zu Beginn wird sich die Arbeit mit der Definierung der Bereiche auseinandersetzen, die durch die Anschläge besonders betroffen waren. Die nationale Identität der USA, Verwundbarkeit als Konzept, das Gefühl von Unverwundbarkeit vor 9/11, und schließlich der amerikanische Exzeptionalismus. Bereits erschienene Werke von Huntington und Fukuyama werden besprochen sowie der Ansatz von Emmanuel Lévinas zum Thema Verwundbarkeit. Peel, Deudney und Meiser liefern danach weitere Einblicke in das amerikanische Gefühl der Unverwundbarkeit vor 9/11 sowie den amerikanischen Exzeptionalismus. Ziel ist es, die Krisen, die auf den 11. September 2001 folgten, nicht nur zu benennen, wie bei Huntington beispielsweise, sondern zu analysieren welche Folgen diese Krisen für die amerikanische Gesellschaft hatte und wie sich ihre Identität möglicherweise gewandelt hat. Die Relevanz des Themas ergibt sich durch die langfristigen Folgen des Anschlags - erst 2021 verließen die Streitkräfte der USA Afghanistan, und auch politisch halten die Folgen des Krieges gegen den Terror an. Für die Analyse dieser Langzeitfolgen werden einige Studien Hilfestellung bieten, die die Einstellung der amerikanischen Bevölkerung zu bestimmten Themen über mehrere Jahre begleitete.

Product details

Authors Ivo Dárdai
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.03.2025
 
EAN 9783389117774
ISBN 978-3-389-11777-4
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 62 g
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.