Read more
Von Europa über Amerika bis zum Vorderen Orient, Nordafrika und anderen außereuropäischen jüdischen Siedlungsräumen erschließt die Enzyklopädie in sechs Bänden und einem Registerband die neuere Geschichte der Juden von 1750 bis 1950. Rund 800 Stichwörter präsentieren den Stand der internationalen Forschung und entwerfen ein vielschichtiges Porträt jüdischer Lebenswelten - illustriert durch viele Karten und Abbildungen. Übergreifende Informationen zu zentralen Themen vermitteln ca. 40 Schlüsselartikel zu Begriffen wie Autonomie, Exil, Emanzipation, Literatur, Liturgie, Musik oder Wissenschaft des Judentums. Zuverlässige Orientierung bei der Arbeit mit dem Nachschlagewerk bieten ausführliche Personen-, Orts- und Sachregister im siebten Band. Die Enzyklopädie stellt Wissen in einen Gesamtkontext und bietet Wissenschaftlern und Interessierten neue Einblicke in die jüdische Geschichte und Kultur. Ein herausragender Beitrag zum Verständnis des Judentums und der Moderne.
List of contents
Personenregister.- Ortregister.- Sachregister
Report
"... der ebenso umfassende wie präzise Registerband der EJGK nicht nur ein beeindruckendes Dokument gründlicher redaktioneller Arbeit, sondern auch ein Eingangstor in die faszinierende Welt des Judenrums in seiner bewegten Geschichte und in allen seinen Lebensäußerungen." (Michael Tilly, in: Theologische Literaturzeitung, Jg. 142, Heft 9, September 2017)
"... Texte waren konzis, lesbar, haben mit neuester Forschung gearbeitet und ihr jeweiliges Thema in größere Kontexte gestellt. Fast alle waren wirklich exzellent. ... jetzt viele Stunden wunderbarster Lektüre und zahllose neue Erkenntnisse und Einsichten - der Suchtfaktor ihrer Bände ist hoch ..." (Cord-Friedrich Berghahn, in: Zeitschrift für Germanistik, Jg. 27, Heft 3, 2017)