Fr. 58.50

Einführung in die Geochemie

German · Paperback / Softback

Will be released 31.08.2025

Description

Read more

Dieses Lehrbuch führt Studierende der Geowissenschaften im höheren Bachelor- und Masterstudium in die Bedeutung der Geochemie für das Verständnis erdwissenschaftlicher Fragestellungen ein. Zwölf inhaltlich abgeschlossene Kapitel ermöglichen einen gezielten Zugang zu Themen aus dem Nieder- und Hochtemperaturbereich, bei denen geochemische und isotopische Daten maßgeblich zur Erkenntnisgewinnung beigetragen haben. Im Fokus stehen die Fragen, inwieweit ein geochemischer Fingerabdruck charakteristisch ist, um die Herkunft eines Stoffes zu rekonstruieren oder inwieweit Veränderungen in Konzentration und Isotopie diagnostisch für die Rekonstruktion von Stoffumsätzen sind. Dabei werden sowohl grundlegende Konzepte als auch angewandte geowissenschaftliche Fragestellungen behandelt, sodass der Text eine fundierte Basis für ein vertieftes Verständnis geochemischer Prozesse bietet.

List of contents

1 Geochemie als Forschungsfeld eine kurze historische Perspektive.- 2 Grundlagen der Geochemie.- 3 Wasser Ein kostbares Gut.- 4 Chemische Verwitterung.- 5 Diagenese Ein biogeochemisches Experiment.- 6 Von der Primärproduktion zu Erdöl, Gas und Kohle.- 7 Sedimente als Spiegel der Erdsystementwicklung.- 8 Umweltgeochemie Chemische Facetten des Anthropozän.- 9 Die Geochemie des Erdmantels.- 10 Geochemie der Ozeanischen Kruste.- 11 Submariner Hydrothermalismus Extremer Lebensraum und Lagerstätte zugleich.- 12 Zusammensetzung und Wachstum der Kontinentalen Kruste.

About the author

Harald Strauß promovierte 1985 am Geochemischen Institut der Georg-August-Universität Göttingen und habilitierte sich 1994 für die Fächer Geologie und Geochemie an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 1999 ist er Professor am Institut für Geologie und Paläontologie der Universität Münster.

Summary

Dieses Lehrbuch führt Studierende der Geowissenschaften im höheren Bachelor- und Masterstudium in die Bedeutung der Geochemie für das Verständnis erdwissenschaftlicher Fragestellungen ein. Zwölf inhaltlich abgeschlossene Kapitel ermöglichen einen gezielten Zugang zu Themen aus dem Nieder- und Hochtemperaturbereich, bei denen geochemische und isotopische Daten maßgeblich zur Erkenntnisgewinnung beigetragen haben. Im Fokus stehen die Fragen, inwieweit ein geochemischer Fingerabdruck charakteristisch ist, um die Herkunft eines Stoffes zu rekonstruieren oder inwieweit Veränderungen in Konzentration und Isotopie diagnostisch für die Rekonstruktion von Stoffumsätzen sind. Dabei werden sowohl grundlegende Konzepte als auch angewandte geowissenschaftliche Fragestellungen behandelt, sodass der Text eine fundierte Basis für ein vertieftes Verständnis geochemischer Prozesse bietet.

Product details

Authors Harald Strauß
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 31.08.2025
 
EAN 9783662712832
ISBN 978-3-662-71283-2
No. of pages 220
Illustrations Etwa 220 S. 72 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences

Geochemie, Geowissenschaften, Wasserkreislauf, Earth Sciences, Geochemistry, Earth and Environmental Sciences, Submariner Hydrothermalismus, Samail-Ophiolithe, klastische sedimente, Silikatverwitterung, Chemische Verwitterung, Karbonatverwitterung, Sedimentdiagenese, Ozeanischen Kruste, Isotopengeochemie, Erdsystementwicklung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.