Read more
Traditionelle und moderne Küche aus dem Nahen Osten
Lugma bedeutet auf Arabisch »ein Bissen«. Für Noor Murad, ehemalige Chefköchin und Mitautorin von zwei Ottolenghi Test Kitchen-Kochbüchern, dreht sich alles um das Erforschen von Aromen und das Perfektionieren jedes einzelnen Bissens. Aufgewachsen in Bahrain und heute in London zu Hause, feiert sie mit ihren Rezepten ihre eigene Esskultur.
Inspiriert von ihrer Kindheit vereint sie opulente Reisgerichte und schwarze Limetten aus der Golfregion, säuerlichfrische Noten aus dem Iran, kräftige Gewürze aus Indien und die leichte Küche der Levante. Daraus entsteht eine einzigartige Sammlung traditioneller und neu interpretierter Gerichte aus dem Nahen Osten.
Ob Frühlings-Fattoush, Geschmortes Lamm mit Bockshornklee oder Pistazienkuchen mit Labneh jedes Rezept steckt voller Wärme und lädt dazu ein, die Vielfalt der nahöstlichen Aromen nach Hause zu holen.
Lugma ist mehr als ein Kochbuch es ist eine Einladung zum Entdecken, Genießen und Teilen.
-Autorin mit Ottolenghi-Expertise Noor war Leiterin der Ottolenghi Test Kitchen
-Kulturelle und persönliche Geschichten zu jedem Rezept
-Über 100 alltagstaugliche Rezepte ein unglaubliches Feuerwerk
der Aromen
Sprachen: Deutsch, Englisch
About the author
Noor Murad ist eine in Bahrain geborene Chefköchin, deren internationale Berufserfahrung sie 2016 zum Ottolenghi-Team führte. Sie entwickelte Rezepte für die Bücher Falastin und Ottolenghi Flavour und hat zusammen mit Yotam Ottolenghi die »Ottolenghi Test Kitchen«-Reihe mit den Titeln Shelf Love und Extra Good Things verfasst. Ihre bahrainischen Wurzeln prägen ihre Küche, in der arabische, persische und indische Aromen eine prominente Rolle spielen.
Summary
Traditionelle und moderne Küche aus dem Nahen Osten
Lugma bedeutet auf Arabisch »ein Bissen«. Für Noor Murad,
ehemalige Chefköchin undMitautorin von zwei Ottolenghi Test Kitchen-Kochbüchern
, dreht sich alles um das Erforschen von Aromen und das Perfektionieren jedes einzelnen Bissens. Aufgewachsen in Bahrain und heute in London zu Hause, feiert sie mit ihren Rezepten ihre eigene Esskultur.
Inspiriert von ihrer Kindheit vereint sie opulente Reisgerichte und schwarze Limetten aus der Golfregion, säuerlichfrische Noten aus dem Iran, kräftige Gewürze aus Indien und die leichte Küche der Levante. Daraus entsteht eine einzigartige Sammlung
traditioneller und neu interpretierter Gerichte aus dem Nahen Osten.
Ob Frühlings-Fattoush, Geschmortes Lamm mit Bockshornklee oder Pistazienkuchen mit Labneh – jedes Rezept steckt voller Wärme und lädt dazu ein, die Vielfalt der nahöstlichen Aromen nach Hause zu holen.
Lugma ist mehr als ein Kochbuch – es ist eine Einladung zum Entdecken, Genießen und Teilen.
-Autorin mit Ottolenghi-Expertise – Noor war Leiterin der Ottolenghi Test Kitchen
-Kulturelle und persönliche Geschichten zu jedem Rezept
-Über 100 alltagstaugliche Rezepte – ein unglaubliches Feuerwerk
der Aromen
Foreword
Traditionelle und moderne Küche aus Bahrain und dem Nahen Osten
Additional text
»Noors Küche zeichnet sich durch eine unglaubliche
Großzügigkeit aus, die den Geist so vieler Köche im Nahen Osten einfängt: großzügige Gesten, kräftige Aromen, ganze kulinarische Universen auf einem einzigen Tisch. Noor ist zudem ein außergewöhnliches Talent; ihre Gerichte spiegeln das Wesen von echtem Wohlfühlessen wider, kombiniert mit einem unvergleichlich innovativen Geschmackssinn.«
»Die Seiten dieses Buchs sind erfüllt von den Aromen und
Düften, die Noors Kindheit geprägt haben. Ich hatte das Glück mit Noor zusammenzuarbeiten – einer außergewöhnlichen Köchin und Food-Autorin, deren Gerichte stets mit der Wärme und Liebe eines Familienmitglieds serviert werden.«
»Ich liebe dieses Buch. Es ist persönlich, wunderschön geschrieben – Noors Stimme zieht einen in den Bann und hält einen dort – und die Rezepte sind einfach großartig.«
Report
»Noors Küche zeichnet sich durch eine unglaubliche Großzügigkeit aus, die den Geist so vieler Köche im Nahen Osten einfängt: großzügige Gesten, kräftige Aromen, ganze kulinarische Universen auf einem einzigen Tisch. Noor ist zudem ein außergewöhnliches Talent; ihre Gerichte spiegeln das Wesen von echtem Wohlfühlessen wider, kombiniert mit einem unvergleichlich innovativen Geschmackssinn.« »Die Seiten dieses Buchs sind erfüllt von den Aromen und Düften, die Noors Kindheit geprägt haben. Ich hatte das Glück mit Noor zusammenzuarbeiten - einer außergewöhnlichen Köchin und Food-Autorin, deren Gerichte stets mit der Wärme und Liebe eines Familienmitglieds serviert werden.« »Ich liebe dieses Buch. Es ist persönlich, wunderschön geschrieben - Noors Stimme zieht einen in den Bann und hält einen dort - und die Rezepte sind einfach großartig.« »Noor Murads Erstling ist ein sehr persönliches Kochbuch, erfüllt von den Düften ihrer Kindheit in Bahrain. Ihr Weg in die Gastronomie führt sie über München und New York bis nach London zu Ottolenghi. Heute ist sie eine der spannendsten aufstrebenden Stimmen in der internationalen Kulinarik-Szene.« n-tv.de »Lugma heißt auf Arabisch so viel wie 'ein Bissen'. Und genau der genügt, um die Rezepte aus dem Buch zu probieren und für exzellent zu befinden. (...) Dieses Buch steckt voller herzerwärmender Gerichte, welche die Küche aus dem Nahen Osten auf ein anderes Level hebt und oftmals mit einem wahren Aromenfeuerwerk aufwartet.« eatclub.de »Ein wunderschönes Kochbuch, das zeigt, wie wichtig Essen für ein Gefühl der Herkunft ist.« faz.net »Noor Murads Rezepte und Geschichten sind lebendig, großzügig und unprätentiös. Essen, das nicht nur den Magen, sondern auch das Herz füllt.« Freundin »Es lohnt sich, Noor Murads Vorwort zu lesen und ihre Geschichten zu geniessen ... Sie sind so herzerfrischend persönlich erzählt, dass es sich anfühlt, als hätte man eine Freundin gewonnen. Eine, an deren Küchentisch immer Platz ist.« annabelle »Was Murad aus der Menge an Köchinnen und Köchen herausstechen lässt? Unter anderem ihre bemerkenswerte Wärme und Freundlichkeit, der spannende und persönliche Zugang zum Kochen, das Auge für ungewöhnliche Details und das Talent, Geschichten rund um ihre Rezepte zu erzählen.« GUSTO »Ein Bissen. Genau dies bedeutet 'Lugma' wörtlich übersetzt und man sollte dieses Kochbuch beim Wort nehmen - denn hier steckt jedes Rezept voller Aromen des Nahen Ostens. (...) Ein Kochbuch voller Wärme, Kultur und kulinarischer Vielfalt - ideal für Fans der Ottolenghi-Küche.« glow