Fr. 30.50

Die, deren Träume zerbrochen sind

German · Hardback

Will be released 11.09.2025

Description

Read more










Ismail lebt seit 18 Jahren in Deutschland und führt ein einsames und trauriges Leben. Er kennt, außer seinen Kollegen, niemanden und wird von seinem Gewissen geplagt, weil er im Exil und nicht in die Berge gegangen ist wie sein Bruder. Sein Vater macht ihn für das Verschwinden des Bruders verantwortlich und hat ihn aus der Familie ausgestoßen.
Als Ismail eines Tages die Nachricht erhält, dass sein Vater im Sterben liegt macht er sich auf den Weg in die Heimat. Aber sein Vater will ihn auch auf dem Sterbebett nicht empfangen. In der Hoffnung von seinem Vater wieder in die Familie aufgenommen zu werden macht er sich auf die Suche nach seinem Bruder. Eine Suche die ihn in die Berge führt, bis in die kurdischen Gebiete des Irak, wo er zum ersten Mal die gehisste kurdische Flagge sieht, zu sich selbst findet und eine zarte neue Liebe beginnt ...
Yavuz Ekinci erzählt in diesem Roman, seinem in der Türkei erfolgreichsten Buch, für das er wegen 'Terrorpropaganda' angeklagt wurde, eine Geschichte aus dem kurdischen Widerstand und der Diaspora, die, angesichts der derzeitigen Ereignisse in der Türkei und der Debatten um Migration hier, eine akute poetische und politische Dringlichkeit hat.

About the author










Yavuz Ekinci,1979 in Batman geboren, arbeitete als Lehrer und ist Herausgeber einer Reihe zur kurdischen Exilliteratur. Für sein Prosawerk erhielt er zahlreiche Preise und gilt in der Türkei als einer der bedeutendsten Schriftsteller seiner Generation. Auf deutsch erschienen bisher die Romane Der Tag, an dem ein Mann vom Berg Amar kam (2017), Die Tränen des Propheten (2019) und Das ferne Dorf meiner Kindheit (2023). Ekinci lebt in Istanbul und inzwischen auch in Berlin.

Summary

Ismail lebt seit 18 Jahren in Deutschland und führt ein einsames und trauriges Leben. Er kennt, außer seinen Kollegen, niemanden und wird von seinem Gewissen geplagt, weil er im Exil und nicht in die Berge gegangen ist wie sein Bruder. Sein Vater macht ihn für das Verschwinden des Bruders verantwortlich und hat ihn aus der Familie ausgestoßen.
Als Ismail eines Tages die Nachricht erhält, dass sein Vater im Sterben liegt macht er sich auf den Weg in die Heimat. Aber sein Vater will ihn auch auf dem Sterbebett nicht empfangen. In der Hoffnung von seinem Vater wieder in die Familie aufgenommen zu werden macht er sich auf die Suche nach seinem Bruder. Eine Suche die ihn in die Berge führt, bis in die kurdischen Gebiete des Irak, wo er zum ersten Mal die gehisste kurdische Flagge sieht, zu sich selbst findet und eine zarte neue Liebe beginnt …
Yavuz Ekinci erzählt in diesem Roman, seinem in der Türkei erfolgreichsten Buch, für das er wegen »Terrorpropaganda« angeklagt wurde, eine Geschichte aus dem kurdischen Widerstand und der Diaspora, die, angesichts der derzeitigen Ereignisse in der Türkei und der Debatten um Migration hier, eine akute poetische und politische Dringlichkeit hat.

Product details

Authors Yavuz Ekinci
Assisted by Gerhard Meier (Translation)
Publisher Kunstmann, A
 
Languages German
Product format Hardback
Release 11.09.2025
 
EAN 9783956146527
ISBN 978-3-95614-652-7
No. of pages 144
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Familie, Migration, Asyl, Berlin, Exil, Türkei, Widerstand, Väter, entspannen, Söhne, Repression, Orhan Pamuk, PKK, Kurdistan, Öcalan, politischer Kampf, Ronya Othmann

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.