Fr. 47.90

Der Ohrenzeuge - Zürcher Ausgabe, Band 4 - 50 Charaktere

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was ist ein »Hinterbringer«? Einer, der nichts für sich behalten mag, was einen andern kränken könnte. Und wer ist der »Wortfrühe«? Er redet schnell und viel, seine Worte wiegen nichts. Die »Selbstschenkerin« hingegen lebt von den Geschenken, die sie sich zurückholt. Und wer ist der »Ohrenzeuge«? Das ist Canetti selbst. Wie sein antikes Vorbild Theophrast schafft er eine Typenlehre: Das Ergebnis ist eine menschliche Komödie auf knappstem Raum. »Der Ohrenzeuge ist durch niemanden zu bestechen«, ihm zuzuhören ist ein boshaftes, erkenntnisreiches Vergnügen. - Canettis »Fünfzig Charaktere« erscheinen in der kritischen »Zürcher Ausgabe«, ergänzt um bisher unzugängliche weitere Stücke und entstehungsgeschichtlich kommentiert.

About the author

Elias Canetti wurde 1905 in Rustschuk/Bulgarien geboren und wuchs in Manchester, Zürich, Frankfurt und Wien auf. 1929 promovierte er in Wien zum Dr. rer. nat. 1930/31 erfolgte die Niederschrift seines Romans »Die Blendung«, der 1935 erschien. 1938 emigrierte Canetti nach London, wo er anthropologische und sozialhistorische Studien zu »Masse und Macht« (1960) aufnahm. Ab den 1970er-Jahren lebte er vorwiegend in der Schweiz und erlangte weiterreichende Berühmtheit mit seinen Theaterstücken, den Aufzeichnungen und den autobiographischen Büchern, darunter »Die gerettete Zunge«. 1981 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. 1994 starb er in Zürich.

Summary

Was ist ein »Hinterbringer«? Einer, der nichts für sich behalten mag, was einen andern kränken könnte. Und wer ist der »Wortfrühe«? Er redet schnell und viel, seine Worte wiegen nichts. Die »Selbstschenkerin« hingegen lebt von den Geschenken, die sie sich zurückholt. Und wer ist der »Ohrenzeuge«? Das ist Canetti selbst. Wie sein antikes Vorbild Theophrast schafft er eine Typenlehre: Das Ergebnis ist eine menschliche Komödie auf knappstem Raum. »Der Ohrenzeuge ist durch niemanden zu bestechen«, ihm zuzuhören ist ein boshaftes, erkenntnisreiches Vergnügen. – Canettis »Fünfzig Charaktere« erscheinen in der kritischen »Zürcher Ausgabe«, ergänzt um bisher unzugängliche weitere Stücke und entstehungsgeschichtlich kommentiert.

Product details

Authors Elias Canetti
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.07.2025
 
EAN 9783446284265
ISBN 978-3-446-28426-5
No. of pages 208
Dimensions 145 mm x 20 mm x 218 mm
Weight 368 g
Illustrations 5 SW-Abb.
Subjects Fiction > Narrative literature

Soziologie, Nobelpreis, Charakterstudien, Theophrast

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.