Fr. 33.50

Schattengrünes Tal - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein dunkles Tal, lange Schatten und ein gut gehütetes Geheimnis: Nach »In blaukalter Tiefe« und »Unter Wasser Nacht« der neue psychologische Spannungsroman von Kristina HauffMitten im Schwarzwald liegt das Hotel »Zum alten Forsthaus«, das seine besten Tage längst hinter sich hat. Nur wenige Gäste verirren sich in das zunehmend verfallende Haus. Umso überraschender, dass sich Daniela, eine schutzbedürftig wirkende Fremde, dauerhaft einquartiert. Lisa, die erwachsene Tochter des Besitzers, nimmt sich ihrer an. Während Daniela aufblüht und sich schnell in die Dorfgemeinschaft eingliedert, wenden sich enge Vertraute von Lisa ab - zuletzt sogar ihr Ehemann. Als schließlich der Herbst Einzug hält, die Tage kälter und die Schatten im grünen Tal immer dunkler werden, beginnt Lisa zu ahnen, dass ihre Welt auseinanderzubrechen droht.

About the author

Kristina Hauff wurde am Niederrhein geboren. Sie arbeitete als Pressereferentin für Fernsehserien von ARD und ZDF und am Theater. Bei hanserblau erschienen 'In blaukalter Tiefe' (2023) und 'Unter Wasser Nacht' (2021), das 2025 verfilmt wurde. Für ihren neuen Roman 'Schattengrünes Tal' erkundete Kristina Hauff die stimmungsvolle Landschaft des Schwarzwalds. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Summary

Ein dunkles Tal, lange Schatten und ein gut gehütetes Geheimnis: Nach »In blaukalter Tiefe« und »Unter Wasser Nacht« der neue psychologische Spannungsroman von Kristina Hauff

Mitten im Schwarzwald liegt das Hotel »Zum alten Forsthaus«, das seine besten Tage längst hinter sich hat. Nur wenige Gäste verirren sich in das zunehmend verfallende Haus. Umso überraschender, dass sich Daniela, eine schutzbedürftig wirkende Fremde, dauerhaft einquartiert. Lisa, die erwachsene Tochter des Besitzers, nimmt sich ihrer an. Während Daniela aufblüht und sich schnell in die Dorfgemeinschaft eingliedert, wenden sich enge Vertraute von Lisa ab – zuletzt sogar ihr Ehemann. Als schließlich der Herbst Einzug hält, die Tage kälter und die Schatten im grünen Tal immer dunkler werden, beginnt Lisa zu ahnen, dass ihre Welt auseinanderzubrechen droht.

Additional text

"Ein spannender Blick in die Psyche – und ein echter Pageturner." Michaela Jasperneite, emotion, 15.07.2025

"Das ist das Tolle an Kristina Hauff: Sie braucht keine große Kulisse, sie braucht nur wenige Figuren, um eine kaum auszuhaltende Spannung zu erzeugen. Ihre allergrößte Stärke ist, dass sie uns emotional fordert, dass sie uns zwingt, hinzugucken. In fünf Buchstaben zusammengefasst: LESEN!" Mike Altwicker, WDR 4, 24.07.2025

"Es ist vor allem die psychologische Dimension der Geschichte, die Kristina Hauff interessiert. Hinter einer scheinbar idyllischen Fassade brodeln die Probleme. 'Schattengrünes Tal' ist eine sehr feinfühlige Geschichte über Familienzerwürfnisse, Geheimnisse und Betrug. Eine sehr lohnende Lektüre." Katja Eßbach, NDR Kultur, 12.08.2025

"Was wir uns vom ersten Buch wünschen, das wir im Urlaub aufschlagen? Dass es uns ganz schnell in eine andere Welt lockt, raus aus dem Alltag. Genau das schafft der neue Roman von Kristina Hauff. Unbedingt in den Koffer packen!" Ulrike Schädlich, freundin, 30.07.2025

"Spannendes Psychodrama um Manipulation, falsche Freunde und Verrat." HÖRZU, 01.08.2025

"Ein Pageturner, ein großartiger Krimi mit genialer Auflösung. Ich liebe an Kristina Hauff, wie gut sie sich ihren Figuren psychologisch annähert, feinfühlig und subtil. Es macht einfach Spaß!“ Florian Valerius, 'Dora Heldt trifft … Der dtv-Buchpodcast', 21.08.2025

"Ein psychologisch meisterhaft erzählter Roman, in dem ein Netz voller Lügen und Intrigen beim Lesen für Gänsehaut sorgt. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen." Erika Föst, Pforzheimer Zeitung, 30. Juli 2025

"Ein sehr spannender Dorf-Roman, den ich supergerne gelesen habe." Katharina Mahrenholtz, NDR Talkshow, 01.08.2025

"Mit feinem psychologischem Gespür verbreitet Kristina Hauff subtile Spannung. Ein intensives Drama um Abhängigkeiten, Verpflichtungen und dem fatalen Einfluss der Vergangenheit." Günter Keil, egoFM, 26.07.2025

"Ein psychologischer Walzer, in dem die winzigen Erschütterungen zwischen Menschen spürbar werden, die fast unbemerkt tiefgreifende Veränderungen einleiten, unaufhaltsam und fesselnd. Grandios!" Meike Dannenberg, BÜCHERmagazin, 5/2025

Report

"Ein spannender Blick in die Psyche - und ein echter Pageturner." Michaela Jasperneite, emotion, 15.07.2025 "Das ist das Tolle an Kristina Hauff: Sie braucht keine große Kulisse, sie braucht nur wenige Figuren, um eine kaum auszuhaltende Spannung zu erzeugen. Ihre allergrößte Stärke ist, dass sie uns emotional fordert, dass sie uns zwingt, hinzugucken. In fünf Buchstaben zusammengefasst: LESEN!" Mike Altwicker, WDR 4, 24.07.2025 "Es ist vor allem die psychologische Dimension der Geschichte, die Kristina Hauff interessiert. Hinter einer scheinbar idyllischen Fassade brodeln die Probleme. 'Schattengrünes Tal' ist eine sehr feinfühlige Geschichte über Familienzerwürfnisse, Geheimnisse und Betrug. Eine sehr lohnende Lektüre." Katja Eßbach, NDR Kultur, 12.08.2025 "Was wir uns vom ersten Buch wünschen, das wir im Urlaub aufschlagen? Dass es uns ganz schnell in eine andere Welt lockt, raus aus dem Alltag. Genau das schafft der neue Roman von Kristina Hauff. Unbedingt in den Koffer packen!" Ulrike Schädlich, freundin, 30.07.2025 "Spannendes Psychodrama um Manipulation, falsche Freunde und Verrat." HÖRZU, 01.08.2025 "Ein Pageturner, ein großartiger Krimi mit genialer Auflösung. Ich liebe an Kristina Hauff, wie gut sie sich ihren Figuren psychologisch annähert, feinfühlig und subtil. Es macht einfach Spaß!" Florian Valerius, 'Dora Heldt trifft ... Der dtv-Buchpodcast', 21.08.2025 "Hauff legt viele Fäden aus und spinnt daraus langsam ein Geflecht, das Fragen beantwortet und zugleich andere aufwirft. Man will das spannende Buch nicht aus der Hand legen, will die Einzelteile zusammenklauben, um das Puzzle am Ende gelöst zu haben." Antonia Barboric, Die Presse, 05.09.2025 "Ein psychologisch meisterhaft erzählter Roman, in dem ein Netz voller Lügen und Intrigen beim Lesen für Gänsehaut sorgt. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen." Erika Föst, Pforzheimer Zeitung, 30. Juli 2025 "Ein sehr spannender Dorf-Roman, den ich supergerne gelesen habe." Katharina Mahrenholtz, NDR Talkshow, 01.08.2025 "Mit feinem psychologischem Gespür verbreitet Kristina Hauff subtile Spannung. Ein intensives Drama um Abhängigkeiten, Verpflichtungen und dem fatalen Einfluss der Vergangenheit." Günter Keil, egoFM, 26.07.2025 "Ein psychologischer Walzer, in dem die winzigen Erschütterungen zwischen Menschen spürbar werden, die fast unbemerkt tiefgreifende Veränderungen einleiten, unaufhaltsam und fesselnd. Grandios!" Meike Dannenberg, BÜCHERmagazin, 5/2025

Product details

Authors Kristina Hauff
Publisher Hanserblau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.07.2025
 
EAN 9783446284289
ISBN 978-3-446-28428-9
No. of pages 304
Dimensions 135 mm x 29 mm x 210 mm
Weight 398 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Wald, Verrat, Dorf, Schwarzwald, Familienleben, entspannen, Kleinstadt, psychologische Spannung, Kammerspiel, Gasthaus, Freudenstadt, leichtlesen, Unter Wasser Nacht, athmosphärisch, Das verschwundene Kind, In blaukalter Tiefe

Customer reviews

  • Ein bisschen zu unrealistisch

    Written on 06. October 2025 by rosetheline.

    Ein traditionsgeführtes Hotel im Schwarzwald in einem Dorf. Jeder kennt dort jeden und alles nimmt ganz normal seinen Lauf. Doch eines Tages taucht eine mysteriöse Fremde namens Daniela auf, die Hilfe zu brauchen scheint. Lisa, die Tochter des Hotelbesitzers hilft ihr daraufhin und Daniela baut sich Stück für Stück ein neues Leben in dem Dorf auf. Das Ganze geht so weit, dass Lisa sich nach und nach ersetzt fühlt. Wer ist Daniela und warum ist sie in dieses Dorf gekommen? War alles nur ein Zufall oder steckt doch mehr dahinter?

    Kristina Hauff hat eine Geschichte erschaffen, die ein atmosphärisches Bild des Schwarzwaldes einfängt. Zwar sagte Hauff auf einer Lesung auf der ich war, dass ihre Romane überall spielen könnten, doch hat mir dieses Setting sehr gut gefallen und wird im Roman auch noch ein bisschen mehr im Hinblick auf den Klimawandel ausgeweitet.

    Die Geschichte beginnt sehr seicht und man bekommt als Leser*in zunächst vor allem etwas über die Protagonisten und Nebenfiguren mit. Mit der Zeit baut sich dann immer mehr Spannung auf. Die ersten zwei Drittel des Buches haben mir daher gut gefallen, doch danach wurde mir das Handeln einiger Figuren Stück für Stück zu unrealistisch und glich zu sehr klischeehaften Telenovelas mit viel Drama.

    Trotzdem kann ich mir vorstellen noch ein weiteres Buch von Hauff zu lesen und zu schauen, ob dies immer ihre Art zu schreiben ist. Sprachlich und atmosphärisch fand ich "Schattengrünes Tal" nämlich gut.
    Zusammenfassend gebe ich daher 2,75 Sterne.

  • Gänsehaut

    Written on 02. August 2025 by lesemaus2021.

    Für mich war es das erste Buch von Kristina Hauff das ich gelesen habe und ich bin schwer beeindruckt von ihrem ruhigen aber einnehmenden Erzählstil. Gleich von Anfang an fesselt einen das Buch derart, dass man es nicht mehr aus der Hand legen kann. Ein idyllischer Ort im Schwarzwald und ein altes familiengeführtes Hotel. Alles könnte so schön sein, wenn da nicht diese eine fremde Frau wäre, die sich merkwürdig verhält. Nach und nach verändern sich die Menschen, werden geblendet und belogen und gegeneinander ausgespielt. Teilweise habe ich wirklich eine richtige Gänsehaut bekommen. Dieses Buch besticht durch psychologische Spannung ohne Mord und Todschlag. Ein Netz voller Lügen, das die Autorin ganz gekonnt auswirft und aus dem man sich bis zum Ende des Buches nicht befreien kann. Die toll durchdachten Charaktere haben mir alle unglaublich gut gefallen, weil sie authentisch und greifbar sind. Das die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird passt einfach perfekt und dadurch bleibt die Spannung bis zum Schluss bestehen. Für mich war es ein großartiges Leseerlebnis und daher gibt es eine große Leseempfehlung von mir.

  • Beeinflussung

    Written on 30. July 2025 by heikek.

    Schon der Titel des Romans "Schattengrünes Tal" klingt vielversprechend und lässt auf ein spannendes Lesevergnügen hoffen. Und gleich vorweg, ich wurde nicht enttäuscht.
    In der Nähe von Herzogsbronn, ein kleiner und beschaulicher Ort im Schwarzwald, liegt das Hotel Zum Alten Forsthaus. Das Hotel wird von Carl Scherf und seiner Lebensgefährtin Margret Runge geführt. Das Haus hat schon bessere Zeiten gesehen, aber Carl hat es verpasst, das Hotel nach heutigen Standards zu modernisieren. Auch mit der Übergabe an die nächste Generation tut sich Carl schwer. Seine Tochter Lisa ist bereit die Verantwortung zu übernehmen, aber Carl hofft immer noch, dass sein Sohn Felix das Hotel übernimmt.
    Als im Hotel die Heizung ausfällt, hält sich dort nur ein Gast auf. Daniela Arnold hat ihr Leben in München verlassen und der Zufall hat sie nach Herzogsbronn geführt. Sie lässt sich durch den Ausfall der Heizung nicht vertreiben, im Gegenteil, als Personal ausfällt unterstützt sie Carl und Margret im Hotel. Lisa steckt in einer Zwickmühle. Auf der einen Seite zieht es sie zu Daniela, sie will ihr eine Freundin sein und ihr bei ihrem Neuanfang in Herzogsbronn helfen. Dann wieder fallen Lisa Ungereimtheiten auf, für die Daniela, wenn sie darauf von Lisa angesprochen wird, plausible Erklärungen hat. Daniela drängt sich mit ihren Intrigen immer weiter in Lisas Leben. Nun liegt es an Lisa dem ein Ende zu setzen.
    Kristina Hauff wechselt von Kapitel zu Kapitel zwischen Lisa und ihrem Mann Simon, ihrem Vater Carl und Margret. Dabei werden manche Szenen jeweils aus dem Blickwinkel dieser Person dargestellt. Kristina Hauff hat einen unterhaltsamen und spannenden Roman geschrieben, in dem Beeinflussung und Psychologie eine große Rolle spielen.

  • Schwarzwälder Pageturner

    Written on 27. July 2025 by Anja.

    Der Roman SCHATTENGRÜNES TAL von Kristina Hauff handelt von einem Tal im Schwarzwald, in dessen Hotel eine Fremde auftaucht und alles auf den Kopf stellt.

    Das Hotel Zum alten Forsthaus in einem schattigen Schwarzwälder Tal hat nur noch wenig Besucher, da der Besitzer Carl nichts von Modernisierungen hält, um die ihn seine hilfsbereite Tochter Lisa immer wieder bittet, um mit der Zeit zu gehen.
    Um so erstaunlicher, dass sich ein fremder Gast – Daniela Arnold – dort scheinbar trotzdem so wohlfühlt, dass sie länger bleiben möchte und sich auch schon im Ort Herzogsbronn weiter umschaut.
    Durch ihre scheinbar verlorene Art hat sie schnell Carl und Lisa auf ihrer Seite, die ihr gerne helfen wollen. Auch andere Dorftmitglieder sind hilfsbereit.
    Doch Lisa merkt nach und nach, dass nicht alles mit rechten Dingen zugeht und ihr Leben nach und nach auseinanderfällt. Hängt das alles mit Daniela zusammen?

    Auch wenn es sich hierbei nicht explizit um einen Krimi handelt, so las er sich dennoch wie einer. Denn während man noch die herrlichen Landschaftsbeschreibungen genießt, schleicht sich ein ungutes Gefühl ein, warum Situationen plötzlich aus dem Ruder laufen und Menschen sich ungewohnt verhalten. Ich habe bis zur letzten Seite mitgefiebert.

  • Düsteres Psychodrama

    Written on 22. July 2025 by Bücherfreundin.

    Kristina Hauffs dritter Roman "Schattengrünes Tal" spielt im fiktiven Ort Herzogsbronn im Nordschwarzwald. Dort haben Lisa Berndl und ihr Ehemann Simon, von Beruf Förster aus Leidenschaft, ihr Zuhause. Sie sind seit über 20 Jahren verheiratet und haben eine gemeinsame Tochter, Emilia. Neben ihrer Tätigkeit in der städtischen Tourismuszentrale kümmert sich Lisa um die Buchhaltung des Hotels "Zum alten Forsthaus", das ihrem Vater Carl gehört und das er gemeinsam mit seiner heimlichen Lebensgefährtin Margret führt. Am Hotel nagt der Zahn der Zeit, doch Carl weigert sich, die dringend nötigen Modernisierungen durchführen zu lassen. Als Daniela Arnold, die auf der Suche nach einer neuen Wohnung ist, im Hotel absteigt, bemüht Lisa sich, der Alleinstehenden behilflich zu sein. Daniela findet nicht nur eine neue Bleibe, sondern auch sehr schnell Anschluss im Ort. Zu Carls Freude hilft sie im Hotel, sie singt bald im Chor und lernt Lisas beste Freundin Johanna kennen, die sich nun Lisa gegenüber sehr reserviert zeigt. Auch Simons Verhalten gibt Lisa Anlass, sich Gedanken zu machen ...

    Das Buch ist in schöner Sprache geschrieben und liest sich sehr flüssig. Die Kapitel werden abwechselnd aus der Perspektive von Lisa, Simon, Carl und Margret erzählt. Diese Erzählweise hat mir sehr gut gefallen, da der Leser tiefe Einblicke in die Gefühls- und Gedankenwelt der Protagonisten erhält. Die Skizzierung der Hauptfiguren fand ich durchweg gelungen, ganz besonders die von Lisa und Carl. Lisa, die sich immer darum bemüht, es allen recht zu machen, kämpft um die Anerkennung ihres Vaters, während dieser hofft, dass Lisas Bruder Felix sein Nachfolger wird. Auch Simon wird realitätsnah beschrieben, Daniela hingegen fand ich als Person überzeichnet und wenig authentisch. Über Rose, Felix und Johanna hätte ich gern mehr gelesen.

    Der erste Teil der Geschichte ist sehr spannend und geheimnisvoll. Wir lernen das allem Anschein nach funktionierende Familiengefüge um Lisa, Simon, Carl und Margret kennen. Mit Danielas Erscheinen gerät dieses Gefüge jedoch ins Wanken, Intrigen werden gesponnen, Unwahrheiten erzählt. Die Handlung entwickelt sich immer mehr zum düsteren Psychodrama. Danielas Beweggründe und die Auflösung im letzten Teil habe ich früh erahnt, das Ende fand ich etwas überhastet. Gut gefallen hat mir, dass Kristina Hauff in ihrem Roman auch das wichtige Thema Klimawandel aufgreift.

    Auch wenn mich das Buch nicht ganz so wie "In blaukalter Tiefe" überzeugen konnte, so habe ich es doch gern gelesen. Ich mochte die schönen Naturbeschreibungen und kann mir vorstellen, dass die Geschichte eine gute Vorlage für einen spannenden Film wäre.

  • Starke erste Hälfte

    Written on 20. July 2025 by EvelynP..

    Das neue Buch von Kristina Hauff lädt mit schlichtem Design mit realistischen Vogelabbildungen ein, das Buch in die Hand zu nehmen. Die Gestaltung des Schutzumschlags hat dabei allerdings gar nichts mit dem Inhalt zu tun (hier wäre eventuell ein Schakal passender gewesen). Das satte dunkelgrün des Einbandes hingegen erinnert an den Schwarzwald.

    Worum geht es eigentlich in "Schattengrünes Tal"?
    Eine fremde Frau, Danieal Arnold, taucht in einer beschaulichen Kleinstadt irgendwo im nördlichen Schwarzwald auf und wirbelt dort das Leben der Bewohner:innen, insbesondere das von dem Ehepaar Lisa und Simon durcheinander. Besonders Lisa hat darunter zu leider, da sie von der vermeintlich mittellosen Daniela in vielen Bereichen ihres Lebens verdrängt wird.

    Kristina Hauff schafft es gleich zu Beginn die Leserin mitten hinein in die Geschichte zu ziehen. Durch den geschickten Wechsel je Kapitel zwischen den verschiedenen Protagonistinnen verspricht die Geschichte mit jeder weiteren Seite mehr Verstrickungen zwischen den Einzelnen und lässt gleichzeitig Platz für eigene Vermutungen.
    Besonders gefallen hat mir dabei, dass die meisten Kapitel ineinander übergehen und auch die Gedanken der anderen an der Situation beteiligten Person, nachvollziehbar machen.
    Die Spannug wird nur etwa die erste Hälfte des Buches aufrechterhalten, danach ist die weitere Handlung leider recht vorausschaubar.
    Besonders enttäuscht war ich daher auch von der Figur Simon, die ersten Eindrücke über ihn, hätten mehr Tiefe erwarten lassen. Schade ist die Reduzierung einer Männerfigur auf den triebgesteuerten Mensch ebenso wie die Darstellung der manipulierenden Frau. Aber auch die Darstellung der "guten" Ehefrau, verärgerte mich nach dem starken Einstieg.

    Der Schreibstil war zumindest zu Beginn sehr fesselnd und auch insgesamt leicht zu lesen, schnell ist man mit den knapp 300 Seiten durch.

    Einen schönen Büchernachmittag kann das Buch gut füllen, insbesondere der erste Teil saugt die Lesenden regelrecht ein, ein Geheimnis nach dem anderen wird angedeutet und es macht Lust, diese zu ergründen. Allerdings sind keine besonderen Wendungen zu erwarten und überwiegend wird es spätestens nach Ende des ersten Teils sehr voraussehbar.

  • spannend erzählter psychologischer Roman

    Written on 19. July 2025 by SimoneF.

    Lisa, 39, lebt zusammen mit ihrem Mann Simon, einem Förster, in einem kleinen Dorf im Schwarzwald. Neben ihrem Job in der Touristeninformation hilft sie im Hotel ihres Vaters Carl mit, das inzwischen ziemlich in die Jahre gekommen ist. Im Dorf ist Lisa gut vernetzt, sie ist eine feste Größe im Chor und packt überall mit an.

    Eines Tages checkt überraschend Daniela als Dauergast im Hotel ein. Sie wirkt verunsichert, und Lisa nimmt sie bereitwillig unter ihre Fittiche. Daniela knüpft überraschend schnell Kontakte, blüht regelrecht auf, und dringt immer tiefer in Lisas Lebensumfeld ein. Als bei Lisa die Alarmglocken läuten und ihr klar wird, dass Daniela ganz eigene Ziele verfolgt, ist es bereits zu spät…

    Nach „In blaukalter Tiefe“ war „Schattengrünes Tal“ mein zweiter Roman von Kristina Hauff, und wieder erwartete mich ein spannender, psychologisch ausgefeilter Plot. Die Erzählform ist personal, wobei die Perspektive kapitelweise zwischen den Figuren wechselt.

    Von Anfang an haben mich die zwischenmenschlichen Konflikte in diesem Buch fasziniert: Da ist Carl, der seit Jahren eine Affäre mit Margret hat, die ihn umsorgt und faktisch das Hotel führt, vom ihm jedoch wie eine Servicekraft behandelt wird. Auch gegenüber seiner Tochter Lisa kennt Carl keinen Dank. Für ihn zählt nur sein abwesender Sohn Felix, Lisas unermüdlichen Einsatz nimmt er als selbstverständlich an. Die Ehe von Lisa und Simon verliert sich in Routine, und auch zwischen Lisa und ihrer besten Freundin Johanna gibt es unterschwelliges Konfliktpotential. Und dann kommt plötzlich die geheimnisvolle Daniela ins Dorf. Wie Kristina Hauff diese Figur ausarbeitet, hat mir besonders gut gefallen. Daniela hat ein untrügliches Gespür für die wunden Punkte ihrer Mitmenschen und die Schwachstellen von Beziehungen und versteht es, diese gezielt zu nutzen.

    Auch das dörfliche Setting, der heraufziehende Herbst mit den länger werdenden Schatten im tiefen Tal mit den Waldhängen passt hervorragend zur Stimmung des Buches.

    Während mich die ersten beiden Drittel des Buches wirklich gefesselt haben, hätte ich mir einen etwas anderen, auf gewisse Weise konsequenteren Schluss gewünscht. Da ich nicht spoilern möchte, kann ich hier nicht näher darauf eingehen. Simon kam mir als Figur insgesamt etwas zu kurz und blieb charakterlich schwer greifbar, obwohl ihm eigentlich eine wichtige Rolle zukommt. Die Figur von Carl empfand ich als nicht ganz stimmig, und man merkte ihr meiner Ansicht nach am deutlichsten an, dass die Autorin nicht aus dem Süden kommt und mit der hiesigen Mentalität nicht so vertraut ist.

    Unabhängig davon hat es mir sehr viel Freude gemacht, das Buch zu lesen, der Schreibstil ist eingängig und packend, und bis zum Schluss bleibt die Spannung hoch. Wer gerne psychologische Romane liest, wird hieran seine Freude haben!

  • Beklemmend

    Written on 19. July 2025 by regenprinz.

    Der Roman liest sich sehr spannend und die Geschichte entwickelt rasch eine Sogwirkung. Ich wollte unbedingt wissen, was es mit dem Auftauchen der unbekannten Frau in dem eher abgelegenen Schwarzwaldtal auf sich hat.
    Der Schauplatz ist als Hintergrund für den Roman perfekt gewählt. Zwischen Wald und freier Natur, typisch ländlicher Kleinstadt mit passendem Kulturprogramm, tratschenden Nachbarn und einigen Wandertouristen im Seniorenalter, versucht Lisa, alles im Griff zu behalten. Das alte Hotel ihrer Familie verfällt zusehends, doch das will ihr Vater, ein halsstarriger Patriarch, einfach nicht einsehen. Sowohl in Lisas Herkunftsfamilie als auch in ihrer Ehe mit Simon wird über zu vieles geschwiegen, werden unangenehme Wahrheiten verdrängt, und so nimmt das dunkle Geschehen seinen Lauf.
    Die Atmosphäre des Romans fand ich hervorragend eingefangen. Die Geschichte liest sich zunehmend beklemmend und die Handlung zeigt, wie manipulativ Menschen agieren können und wie erschreckend leicht sie damit durchkommen. Das gilt meiner Meinung nach nicht nur für diese eine spezielle Figur in der Handlung, sondern trifft auf mehrere Charaktere zu.
    Mir persönlich war das insgesamt dann zu viel Negativität in allen Beziehungen. Irgendwie fühlte sich das Ganze auch zunehmend konstruiert an, je mehr das Geflecht durchschaubar wurde. Manches aus der Vergangenheit, z.B. was Lisas Mutter betrifft, klärte sich am Ende für mich leider nicht völlig auf, da hätte ich gern mehr Einblick bekommen.
    Der Roman überzeugt mit hoher Spannungsdichte. Auch der Erzählstil hat mir gut gefallen. Die psychologischen Themen, die aufgegriffen werden, sind zweifellos bedeutsam, manche Szenenabläufe sind richtige Augenöffner! Mir persönlich war es nur insgesamt ein bisschen zu düster und gegen Ende hin nicht mehr ganz überzeugend.

  • Familienzwist

    Written on 16. July 2025 by Barbara Bayer.

    Lisa und Simon führen eine Ehe, die hauptsächlich auf Gewohnheiten beruht. Lisa fühlt sich ihrem lieblosen Vater verpflichtet, der nur noch mühsam sein Hotel betreiben kann. Außerdem kümmert sie sich um ihre demente Mutter. Plötzlich muss sie erleben, wie sich eine unbekannte Frau in ihr Leben drängt und alles in Frage stellt, was sie sich aufgebaut hat.
    Dieser Roman wird abwechselnd aus der Sicht von Lisa, ihrem Mann Simon, dem Vater Carl und seiner Freundin und Haushälterin Margret geschrieben. Der Schwerpunkt liegt jedoch klar bei Lisa, von deren Gemütslage man am meisten erfährt.
    Auch in diesem Roman gelingt es Hauff, viele verschiedene unterschwellige Konflikte darzustellen, die unter einer vermeintlich harmonischen Oberfläche lauern. Allen voran ist es die Beziehung von Lisa und Simon, in der beide irgendwie unglücklich sind, ohne dass sie den Grund richtig benennen können oder wollen. Durch Danielas Auftauchen wird eine Aussprache erzwungen, die eigentlich schon lange überfällig ist. Auch das Verhältnis zwischen Lisa und ihrem Vater Carl ist zutiefst gestört. Lisas bettelt um die Liebe oder wenigstens die Anerkennung ihres Vaters, der jedoch nur den abwesenden Sohn vergöttert, der sich aus allem raushält. Damit ist auch das Verhältnis von Lisa und ihrem Bruder Felix stark belastet, obwohl beide unter der schwierigen Kindheit mit den hohen elterlichen Ansprüchen gleichermaßen leiden mussten. Dass Lisas Freundin Johanna so leicht gegen ihre beste Freundin einzunehmen ist finde ich eher unrealistisch, ist aber hier auf Neid zurück zu führen. Nicht zuletzt die Konflikte zwischen Carl, Lisa und Margret vervollständigen dieses Bild der vermeintlichen Harmonie, bis die Situation durch das Auftauchen von Daniela völlig eskaliert.
    Wer die beiden Vorgängerromane von Kristina Hauff gelesen hat, der findet hier die gleiche Leichtigkeit in der Lektüre, auch einen gewissen Sog und die Spannung, wie es wohl mit den Charakteren weiter geht. Für mich bleibt dieser Roman jedoch leider hinter den anderen zurück. Ein bisschen zu vorhersehbar kommt die Handlung daher, die Charaktere könnten etwas mehr Tiefe vertragen. Die ersten beiden Teile des Buches gefallen mir besser, der dritte Teil ist mir ein wenig zu platt, die Figuren - hier vor allem Lisa - allesamt ein bisschen naiv, das Ende zu glatt. Da hätte ich mir etwas mehr Raffinesse oder einen Twist gewünscht.
    Trotzdem ein gut geschriebener Roman, der sich flott liest und die Geschichte einer geschickten Manipulation erzählt.

Show all reviews

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.